Startseite » Gartenteich & Teich » Teichpflanzen » Schilf schneiden, aber wann? Anleitung + Infos zum besten Zeitpunkt

Schilf schneiden, aber wann? Anleitung + Infos zum besten Zeitpunkt

Im Sommer ist Schilf erstaunlich wuchsfreudig und das ist meist auch so erwünscht. Die langen Halme bilden schnell eine dichte, grüne Oase aus unzähligen Blättern. Dieses Gewächs ist die ideale Bepflanzung für das Ufer eines Teiches. Ist der Griff zur Schere erforderlich, um diesen Wuchs zu bändigen? Und was ist mit den vertrockneten Pflanzenteilen im Herbst? Muss dann geschnitten werden?

Video-Tipp

Tut das Schneiden dem Schilf gut?

Schilf kann sich schnell unkontrolliert ausbreiten, dabei jeden freien Zentimeter erobern und sogar benachbarte Pflanzen bedrängen. Wenn es nicht rechtzeitig durch beherzte Schnittmaßnahmen im Zaum gehalten wird, kann sein Volumen in kurzer Zeit explosionsartig zunehmen. Das Schilf dann wieder auf eine akzeptable Form zurück zu stutzen, ist ein mühseliges Unterfangen. Bei vielen Schilfarten trocknen zudem sämtliche oberirdische Teile im Herbst komplett ab. Jedes Gartenjahr wird mit neuen, frischen Trieben gestartet. Alles Vertrocknete muss weihen, um neuem Wachstum Platz zu machen. Für das optimale Wachstum der Schilfpflanze sind geeignete Schnittmaßnahmen daher ein fester Bestandteil der Pflege.

Ist der Zeitpunkt wichtig?

Im Verlauf eines Gartenjahres gibt es immer wieder Zeiten, wenn der Griff zur Gartenschere naheliegend erscheint. Zum Beispiel im Herbst, wenn sich die Halme samt Blätter gelbbraun verfärben und ganz abtrocknen. Welchen Sinn hat es, wenn sie jetzt noch dran bleiben? Keinen, sagen sich viele Gärtner und schneiden alles ab. So, wie sie es von vielen anderen Pflanzen gewohnt sind. Doch das ist beim Schilf grundlegend falsch und kann ihm sogar erheblich schaden. Auch für den Fall, dass sich das wuchernde grüne Schilf für den Gärtnergeschmack zu üppig entwickelt, sollte möglichst Geduld geübt werden, bis die geeignete Zeit gekommen ist.

Im Frühjahr darf geschnitten werden

Schilfgras Zyperngras

Das Frühjahr ist die einzige Zeit des Jahres, die sich optimal für den Schnitt des Schilfs eignet, unabhängig davon, um welche der verschiedenen Sorten es dabei geht. Die eine Sorte wird etwas früher geschnitten, die andere etwas später, jedoch immer im Frühjahr.

  • Frühjahr ist optimal
  • und der einzig geeignete Zeitraum
  • genauer Zeitpunkt ist abhängig von der Sorte
  • orientiert sich am Wachstumsbeginn
  • Schnitt sollte unmittelbar vor dem Neuaustrieb erfolgen
  • auch die Witterung entscheidet über den Zeitpunkt
  • nach milden Wintern beginnt die Vegetationsperiode oft früher
  • die Schnittzeit kann zwischen Ende Februar und Mai liegen
  • das beliebte Chinagras, auch Chinaschilf genannt, wird im April geschnitten
Tipp:

Manchmal sind die genaue Sortenbezeichnung und der Schnittzeitpunkt nicht bekannt. Dann hilft es, die Schilfpflanze im Frühjahr in kurzen Abständen zu kontrollieren. Sobald sie neu austreibt, ist es höchste Zeit für das Schneiden. Der Zeitpunkt kann dann für das nächste Jahr vorgemerkt werden.

Warum Herbst und Winter nicht geeignet sind

Im Herbst wechseln die Halme und das Laub der Schilfpflanzen die Farbe von leuchtendem Grün hin zu Gelb oder Braun. Ohne Saft, ganz vertrocknet, ragen die oberirdischen Triebe in die Lüfte, das Leben ist vollständig aus ihnen gewichen. Dennoch werden sie von der Pflanze noch gebraucht, um sie sicher durch die kalte Jahreszeit zu bringen. Sie bilden nämlich ein dichtes, schützendes Kleid, das die eisigen Winde abmildert und so die Pflanze erst winterhart macht.

  • alles Vertrocknete erst mal stehen lassen
  • es dient der Pflanze als Frostschutz
  • Schneiden im Herbst erhöht das Erfrierungsrisiko
  • hohle Röhren können sich mit Wasser füllen
  • diese Wasseransammlung begünstigt Fäulnis
  • das Schilfgras wird geschädigt
  • oder stirbt ganz

Im Übrigen wirkt auch vertrocknetes Schilf im Winter überaus dekorativ im Garten. Insbesondere wenn sich daran Raureif legt und die ganze Pflanze im Morgenlicht glitzert.

Hinweis:

Manche immergrüne Gräser werden oft irrtümlich als Schilf bezeichnet. An diesen Gewächsen dürfen im Herbst vorsichtig verwelkte und beschädigte Triebe entfernt werden.

Ökologische Aspekte berücksichtigen

Chinaschilf - Miscanthus purpurascens

Viele dicht bewachsene Schilfpflanzen beherbergen im Winter tierische Gäste. Marienkäfer und Florfliegen nutzen die vertrockneten Schilfteile gern als Winterquartier, weil sie darin Schutz vor ungemütlichen Witterungsverhältnissen finden. An Halmen des Wasserschilfs haften oft Larven, die mit dem Schlüpfen auf wärmere Temperaturen warten. Fast durchweg sind das nützliche Lebewesen, die während des Sommers den Garten vor Schädlingen schützen.

  • zu früher Schnitt kann die Entwicklung der Tiere stören
  • vorm Schneiden das Schilf auf tierische Bewohner untersuchen
  • dann lieber noch mit dem Schnitt warten
  • erst Schneiden, wenn das Quartier verlassen wurde
  • ggf. den Schnitt ein Jahr ausfallen lassen
  • das Schilf verkraftet ein Jahr ohne Schnitt problemlos

Wie oft muss Schilf geschnitten werden?

Ein Mal pro Jahr, immer im Frühjahr, wird das Schilf geschnitten. Der regelmäßige jährliche Schnitt ist bei so einer wachstumsfreundlichen Pflanze auch unbedingt erforderlich, um die gewünschte Form zu erhalten. Auch die vertrockneten Pflanzenteile zwingen den jährlichen Schnitt förmlich auf. Sie sind zwar trocken aber noch überaus beständig in ihrer Form. Auch im Frühjahr und Sommer bleiben sie fest mit der Pflanze verbunden und nehmen Platz und engen den Platz für den Neuaustrieb erheblich ein. Das grüne Schilf mit braunen Farbtupfern schaut zudem etwa komisch oder gar ungesund aus.

Tipp:

Wenn der Schnitt nicht rechtzeitig vor dem Neuaustrieb erfolgen konnte, sollte er nicht zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Dem Schilf schadet ein schnittfreies Jahr nicht. Allerdings muss spätestens im nächsten Frühjahr das Schilf geschnitten werden.

Das richtige Schnittwerkzeug

Das Schneiden des Schilfs ist eine umfangreiche und oft auch zeitintensive Tätigkeit. Sie muss gut vorbereitet werden, damit die Ausführung reibungslos klappt. Dazu gehört das richtige Schnittwerkzeug, das im dichten Gestrüpp das Schneiden möglich macht.

  • Umfang und Dichte des Schilfs bestimmt über das Schnittwerkzeug
  • Messer und Gartenschere sind für dichte Bewachsungen ungeeignet
  • sollten zumindest lange Schneideklingen haben
  • noch besser ist eine große Heckenschere
  • auch eine Astschere hat sich bewährt
  • elektrische Heckenschere ist optimal
Hinweis:

Das verwendete Schnittwerkzeug sollte scharf sein, um saubere Schnittflächen zu hinterlassen. Zudem sollte es zuvor gereinigt und desinfiziert werden, damit beim Schneiden keine Krankheitserreger übertragen werden.

Schutzmaßnahmen während des Schneidens

Chinaschilf - Miscanthus sinensis

Bevor Sie mit dem Schneiden loslegen, sollten sie sich vor einem direkten Kontakt mit dieser Pflanze schützen. Schilfgras ist scharfkantig und kann durchaus schlimme Schnittverletzungen verursachen. Da das Schilf meist in die Höhe ragt, sollten Sie Ihren ganzen Körper schützen, insbesondere jedoch die Hände.

  • Schilfgras ist sehr scharfkantig
  • Schnittverletzungen wie mit einem Messer sind möglich
  • Alle Körperpartien bedecken
  • Kleidung mit langen Ärmeln tragen
  • Schutzbrille schützt die Augen
  • „dicke“ Handschuhe sind ein Muss
Tipp:

Nicht nur beim Schneiden, auch beim Entsorgen des Schnittguts besteht Verletzungsgefahr. Behalten Sie daher die Schutzkleidung bis zuletzt.

Und so wird geschnitten

Der Frühjahrsschnitt ist ein Radikalschnitt, bei dem sämtliche oberirdische Teile abgeschnitten werden. Bei einer großen Schilfpflanze ist daher eine Menge zu schneiden. Das planvolle Vorgehen erleichtert die Arbeit.

  1. Legen Sie das passende Schnittwerkzeug bereit, gereinigt und desinfiziert.
  2. Ziehen Sie lange Kleidung an, um sich vor Schnittverletzungen zu schützen. Tragen Sie Handschuhe und nach Möglichkeit eine Schutzbrille. Beim Schneiden mit einer elektrischen Heckenschere könnten kleine Teile durch die Luft fliegen.
  3. Schneiden Sie das Schilf „portionsweise“ ab. Umfassen Sie dafür mit der einen Hand einige Halme, während Sie mit der anderen Hand schneiden. Wenn Sie allerdings mit einer Heckenschere schneiden, benötigen Sie dafür beide Hände. Sie können zuvor die Halme in mehreren kleinen Büscheln einteilen und zusammenbinden.
  4. Schneiden Sie die gebündelten Halme bodennah ab. Die verbleibenden Enden sollten etwa 10 cm hoch sein.
  5. Arbeiten Sie sich schrittweise von außen nach innen vor, bis Sie sämtliche vertrocknete Halme abgeschnitten haben.
Hinweis:

Zeigen sich bereits die neuen Triebe, muss der Schnitt unbedingt darüber erfolgen, um deren Spitzen nicht zu verletzen. Ist der Neuwuchs schon weit fortgeschritten, sollte auf den Schnitt verzichtet werden. Alternativ können vorsichtig einzelne Halme herausgeschnitten werden.

Dringende Schnittmaßnahmen

Manchmal kann auch das an sich robuste Schilf in Mitleidenschaft gezogen werden. Falscher Standort und falsche Pflege sind Auslöser von unschönen oder gar lebensbedrohlichen Schadbildern.

  • fortschreitende Fäulnis
  • „Sonnenbrandschäden“ wie gelbe und verwelkte Blätter
  • erfordern sofortige Schnittmaßnahmen
  • auch außerhalb der optimalen Zeit
  • Teilschnitt: Nur betroffene Pflanzenteile schneiden
  • bei starker Fäulnis ist ein Radikalschnitt unumgänglich
Hinweis:

Ergreifen Sie auch bei Teilschnitten geeignete Schutzmaßnahmen gegen Verletzungsgefahr durch scharfkantige Blätter. Das geeignete, gereinigte und desinfizierte Schnittwerkzeug ist auch bei kleineren Schnittmaßnahmen eine wichtige Voraussetzung.

Schnittmaßnahmen bei starker Wucherung

Chinaschilf - Miscanthus purpurascens

Wenn sich eine Schilfpflanze dermaßen stark ausbreitet, dass der frühjährliche Radikalschnitt sie nicht bändigen kann, ist das Schneiden im Wurzelbereich unausweichlich. Es sei noch erwähnt, dass am besten bereits beim Einpflanzen Vorsorge getroffen wird. Der Einbau einer Wurzelsperre ist zwar arbeitsintensiv, hält aber den Wurzelbereich zuverlässig unter Kontrolle. Wenn diese Arbeit versäumt wurde, kann sich das Schilf ungehindert ausbreiten.

  • den Umfang der Pflanze reduzieren
  • mit Spitzhacke oder Spaten
  • den gewünschten Umfang festlegen
  • drumherum tief in die Erde einstechen und Wurzeln abtrennen
  • die abgetrennten Wurzeln ausgraben
Tipp:

Die abgetrennten Wurzelteile können gut für die Vermehrung genutzt werden. Pflanzen Sie sie einfach an der neuen Stelle ein. Dieses Mal am besten gleich mit einer Wurzelsperre.

Wohin mit dem abgeschnittenen Schilf?

Wer eine ausgewachsene Schilfpflanze schneidet, türmt mit den abgeschnittenen Pflanzenteilen gleiche einen kleinen Berg auf. Kreative Menschen freuen sich vielleicht über einige kräftige, hohle Schilfrohre. Sie eignen sich bestens zum Basteln, zum Beispiel von sogenannten Insektenhotels. Doch was soll mit dem Rest geschehen? Kann das Schilf kompostiert werden?

  • faseriges Schilf verrottet sehr langsam
  • nur kleinere Mengen auf den Komposthaufen geben
  • zuvor häckseln
  • der Rest kann in die Biotonne
Hinweis:

Wird ein erkranktes Schilf geschnitten, ist das Schnittmaterial als Restmüll zu behandeln und entsprechend zu entsorgen.

Autor Garten-Redaktion
Ich schreibe über alles, was mich in meinem Garten interessiert.

Erfahre mehr über Teichpflanzen

Zum Thema Teichpflanzen

Scroll Up