Pflaumenbaum schneiden – Anleitung | Wann ist der beste Zeitpunkt?
Inhaltsverzeichnis
Als Pflaumenbäume werden genaugenommen sieben verschiedene Unterarten bezeichnet, die jedoch alle in gleicher Weise verschnitten werden müssen, um einen reichen Ertrag einzubringen. Denn der Pflaumenbaum trägt ausschließlich an zwei- bis fünfjährigem Holz Früchte. Dementsprechend zeitig und regelmäßig muss der Verschnitt erfolgen. Wie dabei vorzugehen ist und was beachtet werden muss, erfahren interessierte Hobbygärtner im Folgenden.
Einpflanzen
Der erste wichtige Schritt für einen reichen Ertrag und einen gesunden Pflaumenbaum ist der richtige Zeitpunkt der Pflanzung. Pflaumenbäume können unabhängig der Unterart wahlweise im Herbst oder Frühjahr ins Freiland gepflanzt werden. Wichtig ist in jedem Fall, dass ein frostfreier Tag gewählt wird. Abhängig von Region und Klima kann da Pflanzen also von März bis Mai oder im Oktober erfolgen.
Die Baumscheibe sollte geschützt werden, damit die negativen Auswirkungen der Minusgrade auf ein Minimum beschränkt werden können. Geeignet sind hierfür Reisig, Stroh und Gartenvlies. Die gewählten Materialien können direkt auf die Baumscheibe gegeben werden und sollten den untersten Teil des Baumstamms bedecken. In Gebieten mit eher rauem Klima empfiehlt es sich zudem, zumindest den Baumstamm mit Vlies einzuwickeln, um Frostschäden zu vermeiden.
Erster Verschnitt
Unabhängig davon, ob der Pflaumenbaum im Frühjahr oder im Herbst gepflanzt wurde, sollte der erste Verschnitt erst im folgenden Frühling erfolgen. Dieses erste Kürzen wird auch als Erziehungsschnitt bezeichnet und dient dazu, die Krone möglichst gesund und luftig zu gestalten. Diese Maßnahme ermöglicht zum einen, einen hohen Ertrag zu erzielen. Zum anderen sollen Krankheiten und unnötige Energieverluste vermieden werden. Damit diese Ziele erreicht werden können, müssen die folgenden Schritte berücksichtigt werden:
- Einen starken Mitteltrieb auswählen, der senkrecht verläuft und diesen gegebenenfalls markieren.
- Vier bis fünf kräftige Seitentriebe auswählen, die möglichst waagerecht oder diagonal verlaufen und sich zudem in einem annähernd gleichmäßigen Abstand zum Mitteltrieb und zueinander befinden. Bei Bedarf sollten auch diese Triebe markiert werden. Dafür empfehlen sich beispielsweise Bänder oder farbige Kreide.
- Weitere Mitteltriebe und Seitentriebe werden möglichst nah am Stamm abgeschnitten.
- Die markierten Triebe werden jeweils um ein Drittel ihrer Länge gekürzt. Bei den Seitentrieben ist es ideal, wenn sie bis zu einem nach außen weisendem Auge gekürzt werden. Der sogenannte Erziehungsschnitt erfolgt nicht direkt nach der Pflanzung, bereitet den Pflaumenbaum aber optimal für den Ertrag vor. Er gestaltet die Krone luftig und licht. Mit der ersten Ernte kann jedoch erst ab dem zweiten Standjahr gerechnet werden.
Erziehungsschnitt
Bei den vier Seitentrieben und dem einen Mitteltrieb, die bei dem ersten Verschneiden stehen gelassen werden, handelt es sich um die sogenannten Leittriebe. Ausgehend von diesen entwickeln sich weitere Triebe, die zunächst grün sind und im Laufe der ersten ein bis zwei Jahre verholzen. Damit die Krone durch diese Entwicklung nicht zu dicht wird, muss ein jährlicher Erziehungsschnitt erfolgen. Hierbei wird die Krone gelichtet, was gleich mehrere Vorteile mit sich bringt:
- Sonnenlicht kann direkt an die Früchte gelangen und für eine schnelle Reife sorgen
- Krankheiten der Pflaumenbäume wird vorgebeugt
- Früchte reifen in größerer Menge heran, als unreif abzufallen
- Schäden an dem Pflaumenbaum durch zu viel Gewicht oder ein zu enges Wachstum kann vorgebeugt werden
- das Verkahlen wird vermieden
- der Ertrag wird kontinuierlich hochgehalten
Zudem wird der Baum weniger anfällig für witterungsbedingte Schäden, da sich weniger Angriffsfläche für beispielsweise Schnee bietet. Damit diese Vorteile entstehen, müssen bei dem Erhaltungsschnitt wiederum entsprechende Schritte befolgt werden. Die folgende Anleitung zeigt, um welche Schritte es sich handelt:
Konkurrenztriebe ausmachen
Grüne Triebe, die in Richtung des Mitteltriebs verlaufen, werden eingekürzt. Sie sollten jeweils auf etwa zehn Zentimeter Länge geschnitten werden. Anderenfalls wird die Krone zu dicht.
Konkurrenztriebe an den Seitentrieben entfernen
Auch an den Seitentrieben sollte die Anzahl und Länge der neu nachwachsenden Triebe reduziert werden. Pro Seitentrieb sind etwa acht zusätzliche fruchttragende Triebe ideal. Die Triebe sollten nach außen weisen und nicht nach innen wachsen.
Andere Triebe
Alle anderen Triebe werden möglichst nah am Stamm oder den Leittrieben eingekürzt. Sie sollten jeweils nicht mehr als zehn Zentimeter lang sein.
Erhaltungsschnitt
Wurde während der ersten Jahre ein regelmäßiger Erziehungsschnitt durchgeführt, weisen die Pflaumenbäume bereits die richtige Form auf und die Krone ist optimal gestaltet. Dadurch ist es in der Folge nur noch erforderlich, einen sogenannten Erhaltungsschnitt durchzuführen. Hierbei werden lediglich die Triebe entfernt, die:
- nach innen wachsen oder sich mit anderen Zweigen und Ästen überkreuzen
- hängen oder beschädigt sind
- steil nach oben wachsen
Zudem werden die Leittriebe wiederum um ein Viertel oder Drittel gekürzt. Hierdurch behält der Pflaumenbaum seine Form und der Ertrag bleibt weiterhin hoch.
Verjüngungsschnitt
Ein Verjüngungsschnitt wird nicht erforderlich, wenn die Pflaumenbäume regelmäßig geschnitten werden und als Basis ein erster Verschnitt erfolgt ist. Bei der Übernahme eines Grundstücks oder Gartens oder wenn das Verschneiden vernachlässigt wurde, kann ein solches radikales Zurückschneiden aber durchaus erforderlich werden. Unsere Anleitung zeigt, wie es geht:
- Alle Triebe, die steil nach oben wachsen werden entfernt.
- Alle Triebe, die sich überkreuzen und nach innen wachsen, werden bis auf zehn Zentimeter Länge gekürzt.
- Ein mittiger Leittrieb und vier bis fünf Seitentriebe werden ausgewählt und jeweils nur um ein Drittel gekürzt.
- Junge Triebe an den Leittrieben werden bis auf die acht Stärksten abgeschnitten.
- Bei dem Beschneiden sollte darauf geachtet werden, dass junge, fruchttragende Triebe erhalten bleiben. Vergreiste Äste sollten daher nur soweit gekürzt werden, dass die jungen Seitentriebe erhalten bleiben und wieder eine üppige aber dennoch lichte Krone geschaffen werden kann.
- Ein bis zwei Jahre nach dem ersten Verjüngungsschnitt können zudem alle überstehenden Reste der Zweige entfernt werden. Durch das ursprüngliche Kürzen vertrocknen die Reste und das Entfern gestaltet sich schonender.
Zeitpunkte im Überblick
Damit das Beschneiden zu einem gesunden und kräftigen Baum führt, sollten die passenden Zeitpunkte für die jeweiligen Verschnitt-Maßnahmen berücksichtigt werden. Denn auch wann das Zurückschneiden erfolgt, hat einen entscheidenden Einfluss auf die Pflaume.
FrühlingIm ersten Frühling nach dem Pflanzen des Pflaumenbaums wird auch der erste Verschnitt durchgeführt. Wichtig ist dabei, dass nicht mehr mit Frost gerechnet werden darf. Denn auf Frost reagieren die Schnittstellen beziehungsweise Wunden des Baums sehr empfindlich. Zudem steigt die Gefahr für Pilzerkrankungen der Pflaume.
Mai bis SeptemberDas Schneiden junger, grüner und noch nicht verholzter Triebe kann vom späten Frühjahr bis zum Ende des Sommers erfolgen. Der Vorteil dieser fortlaufenden Korrekturen ist, dass die Schnittflächen am Baum sehr klein sind und damit schneller abtrocknen und sich schließen. Dadurch kann die Gefahr für eindringende Keime und Parasiten geringgehalten werden.-nach der Ernte: Direkt nach der Ernte der Pflaumen ist der richtige Zeitpunkt für den Verjüngungsschnitt gekommen. Alte und vergreiste Triebe werden ebenso entfernt, wie steilwachsende Triebe und Zweige, die nach innen wachsen oder sich überkreuzen. Damit der Baum nicht zu sehr geschwächt wird, sollte der Verjüngungsschnitt über mehrere Wochen erfolgen.
Jährlich im Frühjahr oder HerbstDer anfängliche Erziehungsschnitt erfolgt am besten im Frühjahr der ersten Standjahre. Ist die gewünschte Kronenform erreicht, wird nur noch der sogenannte Erhaltungsschnitt benötigt. Dieser kann sowohl im Frühjahr als auch im Herbst durchgeführt werden. Wichtig ist wiederum, dass eine frostfreie Zeit gewählt wird. Wird das Verschneiden im Herbst verpasst, sollte es daher lieber im Frühjahr nachgeholt werden, wenn nicht mehr mit Minusgraden gerechnet werden muss.
Grundregeln des Verschneidens
Um die Pflaume zu verschneiden und dabei keine Schäden zu erzeugen, müssen einige Grundregeln beachtet werden. Zu diesen gehört unter anderem:
Sauberes Werkzeug verwendenUm keine Krankheiten oder Parasiten zu übertragen, sollte das Schnittwerkzeug vor und nach dem Einsatz gründlich gereinigt und bestenfalls desinfiziert werden.
Scharfe Schneidewerkzeuge einsetzenDamit die Schnittstellen an den Bäumen schnell abtrocknen und keine Eintrittspforten für Krankheitserreger oder Parasiten darstellen, muss möglichst scharfes Schnittwerkzeug eingesetzt werden. Das gilt sowohl für Scheren als auch für Sägen.
Markierungen verwendenDamit die richtigen Triebe gekürzt werden, können Markierungen verwendet werden. Durch Bänder oder Kreide können farbige Zeichen gesetzt werden, die auch bei der Auswahl der Leittriebe helfen können. Vor allem wenn die Pflaumenbäume mehrere Jahre nicht verschnitten wurden, ist das Setzen von Markierungen sinnvoll.
Beschneiden bei gutem WetterAufgrund der Anfälligkeit der Schnittflächen gegenüber Frost, darf das Schneiden nur an frostfreien Tagen erfolgen. Zudem sollten trockene und warme Tage gewählt werden und der Verschnitt am besten bereits am Morgen erfolgen. Hierdurch können die Schnittflächen schneller und besser abtrocknen und sich schließen. Dadurch kann das Risiko für Erkrankungen und Schäden reduziert werden.