Startseite » Garten im Winter » Pflanzen überwintern » Olivenbaum überwintern – so übersteht er problemlos Frost und Kälte

Olivenbaum überwintern – so übersteht er problemlos Frost und Kälte

Olivenbaum (Olea europaea)

Im mediterranen Garten hat sich der Olivenbaum zum unangefochtenen Primus entwickelt. Mit seiner knorrigen Gestalt, seinem immergrünen Blätterkleid und den einzigartigen Früchten, kündet er von der floralen Opulenz des Mittelmeeres. Während Sie sich bei der Kultivierung von Zitruspflanzen den Naturgesetzen fügen müssen und den Kübeln ein Winterquartier zur Verfügung stellen, mag ein Olivenbaum sich dieser Gesetzmäßigkeit nicht beugen. Dank einer bedingten Winterhärte kann der schmucke Baum draußen überwintern. Wie eine einheimische Gartenpflanze darf er dennoch nicht behandelt werden. Diese Anleitung erklärt, wie ein Olivenbaum im Beet und Kübel Frost und Kälte unbeschadet übersteht.

Video-Tipp

Wintermilde Regionen erlauben Freilandkultur

Der untere Grenzwert seiner Winterhärte liegt bei – 10 Grad Celsius. Einen Olivenbaum in Beet auszupflanzen, hat somit nicht in allen Regionen Deutschlands Aussicht auf Erfolg. Befindet sich Ihr Garten in einer Weinbauregion, am Niederrhein oder einer ähnlich wintermilden Region, steht einer Freilandkultur nichts entgegen. Bitte bedenken Sie, dass bereits eine einzige Nacht bei klirrendem Frost genügt, um Ihrem mediterranen Schmuckstück schwere Schäden zuzufügen.

In den Höhenlagen der Mittelgebirge und überall dort, wo die Quecksilbersäule das Temperaturminimum unterschreitet, rückt die Kultivierung im Kübel in den Fokus. Dank der daraus resultierenden Mobilität, kann der Exot an einen geeigneten Winterstandort umgesiedelt werden, der sich nicht zwingend hinter Glas befindet. Die folgende Anleitung für eine problemlose Überwinterung beleuchtet alle Optionen im Detail.

Winterhärtezone dient der Orientierung

Besteht Unsicherheit darüber, ob sich Ihr Garten in einer geeigneten Region für die Auspflanzung von Olivenbäumen befindet? Dann dient ein Blick auf die Zuordnung zur Winterhärtezone als Entscheidungshilfe. Insgesamt 11 Winterhärtezonen haben die Aufgabe, den unterschiedlichen Verlauf der kalten Jahreszeit nach Regionen abzubilden. Die Bandbreite erstreckt sich von Z1 für Temperaturen unter – 45,5 Grad Celsius bis hin zu Z11 für frostfreie Winter bei über + 4,4 Grad Celsius. Interessant für den Olivenbaumgärtner ist Z8 mit Temperaturen zwischen – 6,7 bis – 12,3 Grad Celsius, denn dieser Zuordnung unterliegen sowohl der Niederrhein als auch Südfrankreich und Spanien, den Heimatländern zahlreicher Olivensorten.

Im Zweifel nehmen Sie daher eine Landkarte mit der entsprechenden Aufteilung nach Winterhärtezonen zur Hand. Fällt Ihr Garten unter Z8 bis Z11, verfügen Sie über das Privileg, einen Ölbaum ins Beet auszupflanzen.

Winterschutz im Beet

In seinen Habitaten hat sich der Olivenbaum angepaßt an ein trockenes, heißes Klima, das im Winter in den Höhenlagen auch schon einmal bis unter den Gefrierpunkt abkühlt. Eine Wetterlage hat der Exot dabei nicht auf der Rechnung: die nass-kalte Witterung des typisch deutschen Winters außerhalb der Höhenlagen. Ein fachgerechter Winterschutz im Beet bewahrt folglich das Ölbaumgewächs sowohl vor Kälte als auch vor Nässe. Unter dem Einfluss von Dauerregen kann auch im durchlässigsten Gartenboden nicht davon ausgegangen werden, dass alles Wasser zügig versickert. Die daraus entstehende Staunässe stellt sogar eine erheblichere Bedrohung dar, als frostige Temperaturen. Mit diesen Vorkehrungen überwintert Ihr Olivenbaum im Beet gesund und munter:

  • Stamm und Krone umhüllen mit mehreren Lagen aus atmungsaktivem, lichtdurchlässigem Vlies
  • Sehr große Baumscheiben bedecken mit einer 20 bis 30 cm dicken Schicht aus Herbstlaub oder Stroh
  • Die Laubschicht fixieren mit Tannenwedeln oder Reisig
  • Kleinere Baumscheiben mit einer Schutzmatte aus Kork abdecken
  • Den Stamm mehrfach umwickeln mit einer Bastmatte und die Krone mit einer Vlieshaube versehen

Verschließen Sie die Haube rundherum bis zum Boden winddicht. Für große und kleine Olivenbäume hält der Fachhandel für diesen Zweck passende Vlieshauben mit Reißverschluss bereit. Diese werden dann in Bodennähe verschnürt.

Bitte verwenden Sie keine Folie als Wintermantel für Ihren Olivenbaum. Da das Material nicht luftdurchlässig ist, entwickelt sich infolge von Temperaturschwankungen Kondenswasser. Fäulnis und Schimmel sind bei zuviel Feuchtigkeit vorprogrammiert, sodass Krankheiten und Schädlinge leichtes Spiel haben. Genügend Licht muss ebenfalls durchdringen, da der Baum andernfalls seine Blätter abwirft.

Olivenbaum - Olea europaea
Tipp:

Einen ausgepflanzten Olivenbaum können Sie mit einer speziellen Bodenheizung ausstatten. In diesem Fall muss indes sichergestellt sein, dass sich die Erde nicht so stark erwärmt, dass der Baum austreibt. Die Folge wären erheblichere Frostschäden, als ohne eine zusätzliche Wärmequelle.

Anleitung für die Überwinterung im Kübel

Für einen raumgreifenden Olivenbaum im Kübel steht nicht immer ein Winterquartier mit entsprechender Platzkapazität zur Verfügung. Das ist kein Grund, auf die mediterrane Charaktergestalt im Garten und auf dem Balkon zu verzichten. Überall dort, wo das Temperaturminimum von – 10 Grad Celsius des Nachts nicht deutlich unterschritten wird, übersteht ein Echter Ölbaum Frost und Kälte mithilfe dieser Maßnahmen:

  • Eine Holzkiste auf dem Boden mit einer Schicht aus Rindenmulch belegen
  • Darauf den Kübel mittig platzieren
  • Rundherum die Hohlräume füllen mit Rindenmulch oder ausstopfen mit Stroh
  • Das Substrat bedecken mit Laub oder Holzwolle
  • Die Krone mit einer lichtdurchlässigen und atmungsaktiven Haube ausstatten

Platzieren Sie die Holzkiste vor einer schützenden Hauswand oder in einer Mauernische, bevor Sie den Kübel mit dem Olivenbaum hineinstellen. An einem solchen Standort profitiert der Baum von der Abwärme des Hauses. Idealerweise hält ein Vordach prasselnden Regen von der Pflanze fern.

Sind Kübel und Baum zu groß, um in eine Holzkiste gehoben zu werden, stellen Sie das Gefäß bereits vor der Bepflanzung auf einen Pflanzenroller aus einem Kälte-isolierendem Material, wie beispielsweise Holz. Diesen können Sie nach dem ersten Frost unterfüttern mit Stroh, Folie oder alten Decken. Den Topf packen Sie dick ein in mehrere Lagen Luftpolsterfolie. Laub auf dem Substrat und eine Abdeckung für Stamm und Krone runden den Winterschutz sinnvoll ab.

Tipps für das optimale Winterquartier

Ein mediterraner Garten mit Olivenbäumen muss in winterrauen Gebirgslagen, in denen – 10 Grad Celsius regelmäßig unterschritten werden, kein Wunschtraum bleiben. Kultiviert im authentischen Terracotta-Kübel verbreitet das symbolträchtige Gehölz sein exotisches Flair den ganzen Sommer hindurch. Steht für die Winterzeit ein Raum mit folgenden Rahmenbedingungen bereit, geleiten Sie den Exoten so durch die kalte Jahreszeit:

  • Erst bei einsetzendem Frost einräumen
  • Idealerweise am hellen, kühlen Standort aufstellen bei 5 bis 10 Grad Celsius
  • Ab 12 Grad Celsius den Lichtmangel ausgleichen mit Pflanzenlampen
  • Den Raum regelmäßig lüften, ohne kalten Durchzug
  • Sehr sparsam gießen
  • Von November bis März keinen Dünger verabreichen

Ausgezeichnet geeignet zum Winterquartier sind somit ein ungeheizter Wintergarten, ein helles Treppenhaus oder eine lichtdurchflutete Garage. Im dunklen Raum sind niedrige Temperaturen obligatorisch. Dennoch wirft der Echte Ölbaum unter diesen Bedingungen seine Blätter ab. Mit Beginn des Frühlings setzt der Austrieb dann zwar ein. Der damit einhergehende Kraftaufwand für den ohnehin gestressten Olivenbaum macht diese Option freilich zur schlechtesten Variante einer Überwinterung.

Olivenbaum - Olea europaea
Tipp:

Eine sinnvolle Alternative zum Winterquartier sind Überwinterungszelte. Diese sind ausgestattet mit einem Frostwächter und können auf dem Balkon oder der Terrasse aufgestellt werden.

Goldener Mittelweg zwischen Beet und Kübel

Um den Garten außerhalb der Winterhärtezone 8 in einen malerischen Olivenhain zu verwandeln oder mit einem solitären Olivenbaum einen spektakulären Blickfang zu inszenieren, steht Ihnen eine kluge Kompromisslösung zur Verfügung. Dabei wird die Auspflanzung kombiniert mit einer Überwinterung hinter Glas. Zu diesem Zweck setzen Sie den Baum mitsamt Kübel am sonnigen, warmen Standort in die Erde. Idealerweise ist das Gefäß ausgestattet mit zwei Handgriffen. Steht der Winter vor der Türe, heben Sie den übersommerten Olivenbaum aus dem Boden. Frost und Kälte übersteht das Gehölz im hellen, frostfreien Winterquartier, wie es in dieser Anleitung detailliert beschrieben ist.

Frühzeitig auswintern

Damit Ihr Olivenbaum ein Höchstmaß an frischer Luft und Sonnenschein aufnehmen kann, siedeln Sie ihn möglichst frühzeitig wieder um ins Freie. Verläuft die Witterung in normalen Bahnen, räumen Sie den Kübel Mitte/Ende März aus. Zu dieser Zeit können ebenfalls im Beet alle Schutzvorkehrungen entfernt werden. Treten im Frühling noch leichtere Fröste auf, verkraftet der Baum diese problemlos.

Im Kübel sollte ein Echter Ölbaum nicht unvermittelt vom Winterquartier in die pralle Sonne wechseln. Indem Sie die Pflanze für 8 bis 10 Tage zunächst am halbschattigen, geschützten Standort aufstellen, ist eine ausreichende Akklimatisierung garantiert. Am sonnigen Platz im Garten und auf dem Balkon ist dank dieser Umsicht ein Sonnenbrand abgewendet.

Sorten mit einer Extraportion Winterhärte

Der Olivenbaum ist rund um das Mittelmeer beheimatet. Somit erstreckt sich sein Verbreitungsgebiet über Regionen mit unterschiedlichen Klimabedingungen. Indem Sie eine Olivenbaumsorte wählen, deren Habitat möglich nah an das mitteleuropäische Klima heranreicht, optimieren Sie die Chancen auf eine unbeschadete Überwinterung in Ihrem Garten.

Die folgende Auslese stellt Ihnen robuste Sorten vor:

Cornicabra (winterhart bis – 13 Grad Celsius)

Der in Spanien beheimatete Olivenbaum bedient etwa 12 Prozent der gesamten spanischen Produktion an Olivenöl. Seine Winterhärte wurde in wissenschaftlichen Feldversuchen nachgewiesen.

Arbequina (winterhart bis – 11,8 Grad Celsius)

Diese Sorte zählt zu den wenigen Olivenbäumen, deren Früchte sich sowohl für den Verzehr als auch für die Verarbeitung zu Öl eignen. Die kleinen, braunen Oliven sind heimischen in Katalonien und Aragonien. Die robuste Frostverträglichkeit wurde von den Wissenschaftlern der Universität Cordoba bestätigt.

Hojblanca (winterhart bis – 9,9 Grad Celsius)

Das zentrale Habitat dieser Olivensorte befindet sich in der spanischen Provinz Cordoba. Hojblanca zählt zu den Olivenbäumen, deren Winterhärte von der Universität Madrid untersucht und bestätigt wurde. Seine Oliven werden aufgrund des leicht bitteren Geschmacks europaweit als Öl geschätzt.

Empeltre (winterhart bis – 9,5 Grad Celsius)

Halten Sie Ausschau nach einem Olivenbaum, der mittelgroße, schwarze Oliven hervorbringt und zugleich gut winterhart ist, sind Sie mit Empeltre gut beraten. Wer seinen Urlaub auf den Balearen verbringt, ist mit seinem urigen Erscheinungsbild bereits vertraut, weil die Sorte hier beheimatet ist.

Gemlik (winterhart bis – 9,5 Grad Celsius)

Die Gemlik-Olive stellt den überzeugenden Beweis auf, dass winterharte Olivensorten nicht auf eine spanische Herkunft beschränkt sind. Benannt ist die Sorte nach der Stadt Gemlik, die etwa 90 km entfernt von Istanbul liegt. Die kleinen bis mittelgroßen, schwarzen Früchte bergen einen hohen Ölgehalt. Häufig sind sie auf den Frühstückstischen zu entdecken, weil sie auch frisch verzehrt werden können.

Olivenbaum - Olea europaea
Tipp:

Entstammt ein junger Olivenbaum der Zucht einer regionalen Baumschule, kann er sich ausgezeichnet auf winterliche Bedingungen im Freiland einstellen. Einen ausgewachsenen Baum vom Mittelmeer nach Deutschland zu verfrachten, auszupflanzen und auf eine erfolgreiche Überwinterung zu hoffen, hat keine Aussicht auf Erfolg.

Fazit

Dank seiner bedingten Winterhärte steht der Olivenbaum hoch im Kurs für die Gestaltung des mediterranen Gartens. Überall dort, wo das winterliche Temperaturminimum von – 10 Grad Celsius nicht unterschritten wird, kann die knorrige Charaktergestalt sogar im Beet ausgepflanzt werden. In allen anderen Fällen gibt sich der Echte Ölbaum im Kübel unter freiem Himmel von Frühjahr bis zum Wintereinbruch die Ehre. Wie diese Anleitung im Detail erläutert, stellen Sie mit umsichtigen Schutzvorkehrungen sicher, dass der robuste Exot problemlos Frost und Kälte übersteht. Außerhalb der Winterhärtezone Z8 geleiten Sie das südländische Schmuckstück im hellen, frostfreien Winterquartier durch die kalte Jahreszeit. Wählen Sie gleich beim Kauf eine explizit winterharte Olivensorte, optimieren Sie die Aussichten auf eine erfolgreiche Überwinterung.

Autor Garten-Redaktion
Ich schreibe über alles, was mich in meinem Garten interessiert.

Erfahre mehr über Pflanzen überwintern

Zum Thema Pflanzen überwintern

Scroll Up