Startseite » Pflanzen » Pflege » Lippenblütengewächse, Lippenblütler – Merkmale und Beispiele

Lippenblütengewächse, Lippenblütler – Merkmale und Beispiele

Lippenblütler - Thymian (Thymus vulgaris)

Bei den Lippenblütengewächsen oder Lippenblütlern handelt es sich um eine Pflanzenfamilie, die zur Ordnung der Lippenblütenartigen gehört. Es gibt weltweit mehr als 7.000 verschiedene Arten, die häufig als Gewürzpflanzen oder Ziergewächse im Garten Verwendung finden.

Video-Tipp

Lippenblütengewächse – Merkmale und Beispiele

Lippenblütler stellen eine Pflanzenfamilie dar, die entweder unter der lateinischen Bezeichnung (Lamiaceae oder aber Labiatae zu finden ist. Sie gehören zur Ordnung der Lippenblütenartigen, lateinisch auch Lamiales genannt. Es gibt bei den Lippenblütengewächsen sieben Unterfamilien, 230 Gattungen und über 7.000 Arten. Lippenblütler kommen in der ganzen Welt in allen Klimazonen vor. Pauschale Antworten für ihre Pflege gibt es deshalb nicht. Was eine einzelne Art aus der Familie der Lippenblütler braucht, um sich gut zu entwickeln, ist deshalb individuell verschieden.

Die Blüten

Die Blüten von Lippenblütlern können einzeln stehen, aber auch zu Scheinquirlen verwachsen sein. Bei den meisten Arten sind sie zwittrig, aber nicht grundsätzlich. Es gibt auch zweihäusig getrentgeschlechtige Lippenblütler-Arten. Typisch für das Aussehen der Blüten sind fünf Kelchblätter, die röhrig verwachsen sind.  Dazu gehören fünf Kelchzähne oder zwei Kelchlippen. Die Blüten haben eine Oberlippe und eine Unterlippe. Häufig ist die Oberlippe auch zurückgebildet. Meistens verwachsen sind aus den Kronblättern drei zur Unterlippe und zwei zur Oberlippe. Von den fünf Staubblättern reduzieren sich bei den Lippenblütengewächsen zwischen ein und drei, so dass später je nach Art nur vier oder eventuell auch nur zwei Staubblätter übrig bleiben. Zwei der Fruchtblätter bilden einen Fruchtknoten. Viele Arten der Lippenblütengewächse sind hoch spezialisiert und sind deshalb auf ganz bestimmte Blütenbesucher angewiesen, um sich vermehren zu können.

Lippenblütler im heimischen Garten

Es ist empfehlenswert, sich bei der Auswahl der Lippenblütengewächse für den heimischen Garten auf die Arten zu beschränken, die sich in der entsprechenden Region auch wohl fühlen. Dabei kann die Wahl sowohl auf in der freien Natur vorkommende Arten, auf typische Gewürzpflanzen oder reine Gartenpflanzen fallen, denn dekorativ sind alle diese Lippenblütengewächse durchaus.

Waldrandbewohner unter den Lippenblütengewächsen

Kriechender Günsel (Ajuga reptans)
Kriechender Günsel (Ajuga reptans)

Als Beispiele für Waldrandbewohner unter den Lippenblütlern sollen hier der kriechende Günsel und der Gundermann genannt werden, denn beide Arten bieten auch im heimischen Garten ein dekoratives Bild. Der kriechende Günsel wird übrigens von Bienen sehr geliebt. Er liebt Sonne bis Halbschatten und braucht nährstoffreiche oder saure Böden, mag aber keine Staunässe, weil er dort schnell eingeht. Wenn der kriechende Günsel als Polsterstaude wachsen soll, sollte er bei der Anlage sehr dicht gepflanzt werden. Der Pflanzabstand beträgt etwa 10 bis 20 cm. Man kann die Pflanzen sowohl im Frühling als auch im Herbst einsetzen. Zum Anwachsen braucht er genug Wasser. Später reicht für die Pflege herkömmlicher Flüssigdünger. Maiglöckchen, Funkien, Primeln oder Farne bieten einen schönen Kontrast im dicht wachsenden Teppich des kriechenden Günsels.

Auch der Gundermann bildet dichte Teppiche und eignet sich gut als blühender Bodendecker. Er liebt aber eher Standorte mit Schatten oder Halbschatten und mag gern schwere, feuchte und kalkhaltige Böden. Auch den Gundermann kann man sowohl im Herbst als auch im Frühjahr anpflanzen. Außer genug Wasser zum Anwachsen braucht er später gar keine Pflege mehr. Besonders gut harmoniert er mit Farnen.

Lippenblütler als dekorative Gewürzpflanzen

Wer Lippenblütler als Gewürzpflanzen nutzt, hat davon im Garten einen doppelten Nutzen. Alle typischen Gewürz-Lippenblütengewächse sehen zusätzlich im Staudengarten auch sehr dekorativ aus und erfüllen so einen doppelten Zweck. Schnell sind aus dem Garten einige frische Gewürze herein geholt, aber gleichzeitig zieren diese Gewürzpflanzen auch das Blumenbeet. Als Beispiele für Lippenblütengewächse, die als Gewürzpflanze und blühende Staude zugleich dienen können, sollen hier die Zitronenmelisse, der Salbei, der Thymian und die Pfefferminze genannt werden:

Salbei (Salvia officinalis)
Salbei (Salvia officinalis)
  • Die Zitronenmelisse mag es sonnig und windgeschützt. Sie braucht genug Wasser und einen Boden mit reichlich Humus, dann kommt sie Jahr für Jahr wieder und vermehrt sich gut. Schon das Kraut ist sehr dekorativ. Wenn die zarten Blüten hinzu kommen, ist diese Staude noch dekorativer. Als Gewürz eignet sich Zitronenmelisse besonders gut zu frischen Salaten, Soßen und Fisch.
  • Auch Salbei braucht einen sonnigen und windgeschützten Ort. Der Boden sollte durchlässig sein und genug Kalk enthalten. Salbei benötigt genug Wasser, mag aber keine Staunässe. Ausreichend Kalium ist wichtig, damit die Pflanze frosthart wird und bleibt. Er wird recht hoch, was beim Setzen der Stauden beachtet werden sollte. Salbei wächst auch gut in großen Pflanztöpfen und kann so gut auf der Terrasse stehen. Es gibt sowohl Salbeiarten, die sich nicht als Gewürzpflanze eignen als auch andere. Wer Salbei gern außer seines dekorativen Aussehens als Gewürz im Garten haben möchte, sollte darauf achten. Salbei passt sehr gut zu Lammbraten oder Fisch.
  • Thymian braucht lockeren Boden und einen sonnigen Platz sowie im Winter genug Schutz durch Anhäufeln, denn er ist nicht vollkommen winterhart. Am besten nimmt man die Aussaat unter Glas vor und pflanzt dann später die jungen Pflanzen im Abstand von 25 cm ab Mai nach draußen um. Thymian wird halbhoch und blüht ebenfalls sehr schön. Als Gewürz passt er gut zur italienischen Küche, aber auch zu Eintöpfen und Schweinefleisch.
  • Die echte Pfefferminze ist besonders für die Zubereitung von Tee sehr beliebt. Sie sieht aber auch sehr dekorativ aus. Bei der Anpflanzung sollte darauf geachtet werden, der Pfefferminze am besten ein eigenes Beet zu gestalten oder sie in einem großen Topf auf die Terrasse zu stellen, denn sie breitet sich sehr schnell aus und kann andere Pflanzen überwuchern. Sie ist in Bezug auf den Boden recht anspruchslos, braucht aber genug Wasser und sollte bei Frost geschützt werden.

Lippenblütler als reine Gartenstauden

Als Beispiele für Lippenblütengewächse, die rein zu dekorativen Zwecken im Garten angepflanzt werden, sollen hier die Buntnesseln und der Lavendel stehen.

Buntnesseln wirken schon allein durch ihr schönes Laub dekorativ, selbst wenn sie nicht blühen. Wichtig ist zu beachten, dass Buntnesseln nicht winterhart sind. Sie können aber gut im Gewächshaus überwintern. Im Sommer können die Stecklinge, die immer von der Mutterstaude abgenommen und zur Wurzelbildung in Töpfe gesetzt werden, ins Freiland ausgepflanzt werden. Buntnesseln brauchen viel Sonne, einen windgeschützten Platz, genug Kompost und durchlässigen Boden, um sich gut zu entwickeln. Wenn das Gießwasser ab und zu mit einem herkömmlichen Flüssigdünger angereichert wird, reicht das für die Pflege aus.

Lavendel ist winterhart und harmoniert wunderschön mit andersfarbigen Rosen, weil er dazu einen schönen Kontrast bietet. Auch Schleierkraut sieht sehr hübsch auf einem Lavendelbeet aus. Der Duft von Lavendel ist unverkennbar. Die Bienen, Hummeln und Schmetterlinge lieben Lavendel und werden sich in großer Zahl darauf anfinden. Die Pflanze liebt Sonne und kalkhaltigen Boden. Wichtig zu wissen ist, dass die Stauden nicht stark zurück geschnitten werden dürfen, denn dann gehen sie oft ein. Es genügt, nur die abgeblühten Blütenstände leicht zu kürzen.

Wissenswertes zu Lippenblütengewächsen in Kürze

Ausgewählte Arten

Die einzelnen Unterfamilien umfassen wiederum verschiedene Arten und Gattungen. Dazu gehören zum Beispiel Lamiodeae Harley mit etwa 63 Gattungen und 1.210 Pflanzenarten. Zu dieser Unterfamilie gehören vorrangig nicht aromatisierte kleinere Bäumchen oder Sträucher. Die Nepetoideae Kostel gehören mit ihren mehr als 3.600 Arten und etwa 130 Gattungen zu einer weiteren Unterfamilie, zu der allein schon der Salbei mit über 900 Arten vertreten ist. Darauf folgen noch fünf weitere Unterfamilien, wie Ajugoideae Kostel, Scutellarioiseae Caruel, Prostantheroideae Luerss, Symphorematoideae Briq und Viticoideae Briq.

Bekannte Lippenblütler

Lavendel (Lavandula angustifolia)
Lavendel (Lavandula angustifolia)
  • Lavendel: Diese Art ist vorrangig in Italien und Griechenland verbreitet. Die Pflanze selbst wird etwa 30 bis 60 cm hoch und findet seine Verwendung in der Kosmetikindustrie oder in der Naturheilkunde.
  • Thymian: Diese etwa 30 cm hohe Art, ist vor allem in Asien und Afrika verbreitet und wird beispielsweise für Tee verwendet.
  • Basilikum: Dieser wir bis zu 60 cm hoch und wird gern als Würzmittel eingesetzt. Ursprünglich stammt diese Art aus Indien und ist heute weit verbreitet.

Merkmale

  • Die meisten Pflanzen der über 7.000 Arten enthalten ätherische Öle, wie zum Beispiel Rosmarin, Basilikum oder Lavendel.
  • Man findet die krautartigen Pflanzen vor allem an warmen und sonnigen Plätzen.
  • Sie haben vierkantige Stängel, zwei zusammengewachsene Blütenblätter der Oberlippe und drei verwachsene Blütenblättern der Unterlippe.

Verwendung

Aufgrund ihrer aromatischen Wirkung werden die meisten Lippenblütengewächse als Gewürzpflanzen verwendet. Wobei mindestens zwei Arten – das japanische Patschuli und das indische Patschuli als Grundstoff für die Parfümherstellung verwendet werden. Ansonsten werden Lippenblütengewächse aufgrund ihres Aussehens auch gern als Zierpflanzen kultiviert und schmücken Wegränder, Wiesen oder Gärten.

Fazit

Die meisten Lippenblütler sind winterharte mehrjährige Pflanzen, aber nicht alle. Jede Art braucht ihre individuelle Pflege, weil nicht alle Lippenblütengewächse die gleichen Ansprüche haben. Man sollte sich deshalb immer zuerst über die Ansprüche einer bestimmten Art informieren, bevor man Lippenblütler anpflanzt.

Autor Garten-Redaktion
Ich schreibe über alles, was mich in meinem Garten interessiert.

Erfahre mehr über Pflege

Zum Thema Pflege

Scroll Up