Kräuter und Gewürze in der Wohnung/Küche ziehen
Inhaltsverzeichnis
Frische Kräuter verfeinern den Speiseplan mit einer würzigen Geschmacksnote und verfügen darüber hinaus über viele gesundheitsfördernde Eigenschaften. Jedoch steht nicht immer ein Garten für die Anpflanzen zur Verfügung, außerdem gibt es im der kalten Jahreszeit eine erzwungene Winterpause. In diesen Fällen bietet es sich an, Kräuter und Gewürze in der Wohnung und/oder in der Küche zu ziehen und bei Bedarf unmittelbar zu ernten. Auf diese Weise stehen dem Hobbykoch das ganze Jahr über frische Kräuter zum Kochen bereit.
Standort & Pflanzsubstrat
Die Kultivierung von Kräutern auf einem Fensterbrett ermöglicht die Ernte von frischen Kräutern für die Küche, ohne jahreszeitliche Beschränkungen. Die Sonne, der Lichteinfall, die gleichbleibenden Raumtemperaturen und das Ausbleiben des Wintereinbruchs garantieren einen kontinuierlich anhaltenden Kräuterwuchs in Wohnräumen. Auf diese Weise muss niemand in der kalten Winterzeit auf getrocknete und eingefrorene Kräuter zurückgreifen, sondern kann zum Abschmecken der Lieblingsgerichte frisch geerntete und selbst gezogene Kräuter verwenden. Wenn im Haushalt ein Haustier wohnt, welches gerne mit Pflanzen und Kräutern spielt, dann ist einer höher platzierter Standort auszuwählen, welchen das Tier nicht erreichen kann. Die folgenden Aspekte sind beim Standort und dem Pflanzsubstrat zu beachten:
- Kräuter nach Standortansprüchen und Bodenqualität sortieren
- Geeignete Pflanzgefäße aussuchen
- Unter dem Pflanzsubstrat Drainage anlegen, um Durchlässigkeit zu verbessern
- Für magere Bodenverhältnisse die Erde mit etwas Sand vermischen
- Als Alternative lässt sich auch Kakteenerde nutzen
- Für nährstoffreiche Böden reichhaltige Kompost- oder Blumenerde nutzen
- Sonnenverwöhnte Kräuter brauchen südlich ausgerichtete Fensterbank
- Für starke Sonnenbestrahlung in der Höhe anbringen oder aufhängen
- Halbschattige Plätze auskundschaften, Lichteinfall während des Tages beobachten
- Beim Anpflanzen in Gruppen auf Kräuter mit analogen Ansprüchen achten
Geeignete Kräuter
Frische Kräuter schmecken immer noch am besten, diese verfügen im Gegensatz zu den Tiefkühlprodukten aus dem Handel über ein viel intensiveres Aroma. Natürlich gedeihen die meisten einheimischen Kräuter im Gartenbeet weitaus besser als auf der Fensterbank in Wohnräumen. Es gibt aber auch so manche südländische Kräuter, welche aufgrund ihrer Herkunft aus wärmeren Gefilden, die hiesigen Winter nicht gut vertragen. Diese empfindlichen und nicht frostharten Kräutersorten sind auf der Fensterbank besser aufgehoben. Grundsätzlich lassen sich für die Bepflanzung auf dem Fensterbrett fast alle gängigen Kräutersorten verwenden:
- Auf relativ anspruchslose und pflegeleichte Kräuter achten
- Ideal für die Fensterbank sind wärmeliebende, mediterrane Kräuter: Oregano, Rosmarin und Thymian
- Auch gut geeignet sind: Basilikum, Kapuzinerkresse, Kerbel, Lorbeer und Melisse
- Bärlauch und Pfefferminze sind besonders starkwüchsig
- Petersilie wächst nur langsam
- Schnittlauch und Minze brauchen kühle und schattige Plätze
- Stets auf die Wuchshöhe der Sorte und das entsprechende Platzangebot achten
Pflanzgefäß
Idealerweise werden die diversen Kräutersorten in einzelne Pflanzgefäße gesetzt, damit sich diese ungestört entfalten können. In diesem Fall ist es auch einfacher, den abweichenden Ansprüchen an den Lichteinfall und die Bodenqualität zu entsprechen. Wer etwas Neues ausprobieren möchte, der kann individuelle Kräuterstaffeleien verwenden, welche auf dem Fensterbrett aufgestellt werden. Ungewöhnlich sind auch Kräutergirlanden, die direkt am Fenster herunterhängen und gleichzeitig mit mehreren kleinen Töpfen zu bestücken sind:
- Pflanzgefäße groß genug für die jeweilige Kräutersorte aussuchen
- Ideal sind Balkonkästen, Blumentöpfe, Blumenampeln, Kübel und Pflanzkästen
- Passende Untersetzer verwenden, damit sich keine schädlichen Wasserpfützen bilden
- Mindestgröße des Gefäßes bei einzelnen Pflanzungen: Durchmesser von 14-20 cm
- Sehr attraktiv sind naturbelassene Terracotta Töpfe und bunt bemalte Keramikgefäße
- Gefäße lassen sich der jeweiligen Raumdekoration anpassen
Temperatur, Luftfeuchtigkeit & Lichtbedarf
Wenn in der Wohnung eher dunkle Lichtverhältnisse herrschen, dann muss dieser Faktor bei dem Kauf von Kräutern mit eingeplant werden. In diesem Fall sind Kräutersorten angebracht, welche mit wenig Licht auskommen und sich für dunklere Räume und Fensterbretter hervorragend eignen. Damit sich die Kräuter in der Wohnung oder in der Küche stets wohlfühlen können, dürfen bestimmte Temperaturwerte nicht unterschritten werden. Auch zu hohe Temperaturen sind schädlich, deshalb dürfen die Kräuter nicht direkt über der Heizung, am Ofen oder neben dem Herd stehen. Für das Überwintern sind nicht nur die Fensterbretter in der Küche gut eignet, sondern auch in unbeheizten Schlaf- und Gästezimmern. Darüber hinaus erfordern viele Kräuter eine höhere Luftfeuchtigkeit, als die normale Raumluft aufweisen kann. In diesem Fall ist die Luftfeuchte im Zimmer dauerhaft zu erhöhen. Die folgenden Kriterien sind bei den Temperaturen, der Luftfeuchtigkeit und dem Lichtbedarf entscheidend:
- Ideal sind Raumtemperaturen von durchschnittlich mindestens 18° C
- An Ostfenster und Westfenster kommen den Halbschatten liebende Kräuter
- An das Nordfenster Kräuter stellen, welche es kühl und schattig mögen
- Südfenster sind optimal für sonnenhungrige Kräuter geeignet
- Schnittlauch und Petersilie sind gut für dunkle Räume geeignet
- Niedrige Luftfeuchte im Zimmer durch zusätzliche Wassertöpfe oder Tabletts erhöhen
- Tablett mit angefeuchteten Kieselsteinen in die Nähe der Kräuter aufstellen
- In der Winterzeit auf frostfreien, kühlen und hellen Standort achten
- Ausnahme ist der Basilikum, das wärmeliebende Kraut braucht Temperaturen von 24-30° C
- Während der warmen Monate Kräuter auf Balkone und Terrassen umziehen
Gießen & Düngen
Zimmerkräuter bekommen im Gegensatz zum Kräutergarten kein Regenwasser ab, diese sind deshalb komplett von zusätzlichen Gießvorgängen abhängig. Die meisten Kräuter brauchen zwar keine übermäßigen Wassergaben, kommen aber mit dauerhafter Trockenheit nicht gut zurecht. Wenn häufig Reisen anstehen und die Gießeinheiten in dieser Zeit nicht regelmäßig durchgeführt werden können, dann sind im Idealfall Kräuter anzubauen, welche mit wenig Wasser und längerer Trockenheit auskommen können. Auf chemische Dünger ist komplett zu verzichten, diese verfälschen den Geschmack und sind gesundheitsschädlich. Beim Düngen sind viele der Kräutersorten ebenfalls relativ anspruchslos:
- Regelmäßig, aber sparsam gießen
- Zu viel Wasser und Staunässe lässt Kräuter schnell faulen
- Drainage verhindert das Überwässern
- Ideal sind kleine Tonscherben, welche unter die Pflanzenerde gemischt werden
- Ein- oder zweimal im Jahr Dünger ausbringen
- Optimal ist Kompostdüngung oder andere organische Dünger
- Entweder im Frühling und/oder im Herbst düngen
Ernte
Die Ernte ist das ganze Jahr über möglich, jedoch wachsen die meisten Kräuter im Winter langsamer, deshalb sollte in dieser Zeit vorsichtiger geerntet werden. Schnell wachsende Pflanzen sind regelmäßig zu kontrollieren und bei wucherndem Wachstum stärker abzuernten. Die folgende Vorgehensweise hat sich bei der Ernte bewährt:
- Blätter der Kräuter entweder vorsichtig heraus zupfen oder mit Küchenschere abschneiden
- Stets zuerst die unten liegenden Blätter nehmen
- Basilikumblätter nicht einzeln zupfen, sondern am Strunk abschneiden
- Nie mehr als die Hälfte abschneiden, damit der weitergehende Wuchs garantiert wird
- Bereits schwächelnde Pflanzen sollten sich vor der nächsten Ernte erholen dürfen
Schädlinge & Krankheiten
Leider sind selbst die Kräuter auf dem Fensterbrett nicht vor Krankheiten und Schädlingen sicher, diese werden recht häufig von kleinen Fliegen und Läusen befallen. Zu den Ursachen gehören oft eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Küche, zu starke Gießeinheiten und sich im Wurzelstock ausbreitende Fäulnis. Deshalb sind die Kräuterpflanzen bei Zimmerhaltung wirklich nur bei Bedarf zu wässern und bei starkem Fliegen- und Lausbefall notfalls komplett zu entsorgen:
- Gießeinheiten moderat einsetzen, vor allem bei mediterranen Kräutern
- Bei Läusebefall Kräuter gut abduschen und anschließend abtrocknen lassen
- Prozedur bei hartnäckigem Befall mehrmals wiederholen
- Statt normalem Wasser Seifenlösung in Sprühflasche geben
- Gesamte Pflanze komplett besprühen, auch die Unterseite der Blätter
Fazit
Kräuter lassen sich auch ganz bequem in der Wohnung anpflanzen und bei Bedarf schnell und einfach ernten. Besonders gut gedeihen Kräuterpflanzen auf einer Fensterbank mit einem ausreichendem Lichteinfall, ideal sind sonnige Plätze in der Küche. Da die Wasser- und Nährstoffversorgung über das Regenwasser und den Erdboden bei der Zimmerkultur komplett wegfällt, sind diese Faktoren bei dem Pflegeaufwand mit einzukalkulieren. In der Regel werden Kräuter in recht kleinen Töpfen im Fachhandel verkauft, in diesem Fall sind diese in größere Gefäße umzupflanzen. Generell lassen sich fast alle bekannten Kräuter auf dem heimischen Fensterbrett anpflanzen, jedoch sind die Standortansprüche vor dem Kauf zu beachten. Regelmäßige Wassergaben und der Einsatz von organischem Dünger unterstützen eine reiche Ernte und ermöglichen das ganzjährige Zubereiten von Speisen und Getränken mit frischen und leckeren Kräutern.