Startseite » Gemüsegarten & Gemüse » Gemüsearten » Gurken & Gewürzgurken – Anbau, Anpflanzen und Pflege

Gurken & Gewürzgurken – Anbau, Anpflanzen und Pflege

Gurken (Cucumis sativus)

Die Gurke enthält 97% Wasser und nur wenige Vitamine und Mineralien, trotz allem ist die Gurke eine sehr beliebte Salatfrucht im Sommer. So tauchen auch immer wieder neue Sortenzüchtungen im Handel auf. So zum Beispiel sehr lange, glatthäutige japanische Sorten, welche ein besonders mildes Klima und ein Stützgerüst aus Drähten benötigt. Die etwas empfindlichen apfelförmigen und blassgrünen Gurkensorten mit ihrem saftigen Fruchtfleisch eignen sich nur in milden Gegenden für das Freiland. In der Regel lassen sich zwei verschiedene Gurkentypen unterscheiden: Die Freiland- und die Salatgurke. So sind die Freilandgurken etwas kleiner und haben oft warzige Schalen. Diese eignen sich besonders jung geerntet zum Einlegen als Essig- oder Senfgurken. Die Salatgurke wird auch Gewächshaus- oder Schnurgurke genannt, in der Regel erreicht sie eine Länge von 40 – 50 cm. Sie gerade, walzenförmig und glatthäutig.

Video-Tipp

Freilandgurke

Die Freilandgurke stellt keine besonderen Klimaansprüche, deshalb eignet sie sich auch für den Anbau im Freien in den meisten Gegenden in Mitteleuropa.

Bodenvorbereitung

Die Gurke bevorzugt einen warmen, sonnigen Standort sowie einen durchlässigen und nährstoffreichen Boden.  Die Pflanzstelle sollte etwa1 – 2 Wochen vor dem Setzen der Jungpflanzen vorbereitet werden. Zunächst werden in Abständen von 60 – 90cm  pro Pflanze etwa 30x30cm große Löcher ausgehoben, diese werden gut abgelagerten Gartenkompost und mit feinkrümeliger Erde aufgefüllt. Verrotteter Stallmist hat sich als nährstoffreicher organischer Dünger in der Anwuchsphase bestens bewährt.

Jungpflanzen

Zwei bis drei Samenkörner werden in der Frühlingsmitte etwa 12mm tief in 8cm hohe Erdpresstöpfe mit Kultursubstrat gesteckt. Das ganze wird dann bei etwa 20 Grad auf der Fensterbank zur Keimung gebracht. Nach der Entwicklung der ersten Keimblätter bleibt nur der kräftigste Sämling im Topf. Sobald die Sämlinge zu groß für den Saattopf geworden sind, setzt man sie in 12cm Töpfe um. Ab April werden die Pflanzen langsam abgehärtet um sie dann Mitte Mai ins Freiland pflanzen zu können. Ganz wichtig dabei ist, dass die Wurzeln bis zu den untersten Laubblatt vollständig mit einer Schicht guter Erde bedeckt sind.

Aussaat

Eine Aussaat direkt ins Freiland ist nur in wirklich milden Gegenden sinnvoll. Dort kann man je nach Klima etwa ab Anfang Juni aussäen. Die Saattiefe beträgt dann etwa 3cm, und der Abstand zwischen den Samen 8cm. Jedoch sollten in jedes Pflanzloch etwa 3-4 Samen gelegt werden. Die Aussaat wird am besten mit Folie abgedeckt, um Schäden durch Nachtfröste zu vermeiden. Auch bei der Freilandaussaat werden nur die kräftigsten Sämlinge behalten.

Pflege

Rings um die Pflanze ist immer für eine ausreichende Bewässerung zu sorgen. Ein regelmäßiges Mulchen vor allem mit Stallmist unterstützt das Wachstum der Pflanze. Sobald sich fünf oder sechs Blätter gebildet haben, zwickt man die Triebspitzen jeder Pflanze ab, um den Wuchs von Seitentrieben zu fördern. Sind an den Seitentrieben nach dem fünften oder sechsten Blatt keine Fruchtansätze erkennbar, dann kappt man die Triebspitzen. Beginnen die Früchte anzuschwellen, so sollte man diese als Schutz vor der Bodenfeuchtigkeit auf eine Schicht Stroh oder auf eine Folie betten.

Ernte und Lagerung

Die reife Gurke wird am Stiel abgeschnitten. Nach der Ernte können die Früchte noch einige Tage kühl lagern ohne dass sie am Geschmack verlieren. Freilandgurken dürfen nicht zu groß werden, sonst verlieren sie an Aroma. Sie sollten geerntet werden, bevor sie sich gelb verfärben.

Schädlinge und Krankheiten

Für die Gurke gefährlich ist vor allem die schwarze Bohnenblattlaus, da sie Viruskrankheiten übertragen kann. Nützlingsförderung und Insektennetze helfen zur Vorbeugung. Bei Befall sollte die Pflanze mit einem starken Wasserstrahl abgespritzt werden.

Sortenauswahl

Chinesische Schlange = sehr robuste und frühe Sorte mit einem sehr hohen Ertrag; bis zu 50cm lange und schlanke, dunkelgrüne Früchte

Hoffmanns Giganta = sehr lange, dunkelgrüne, walzenförmige Früchte, welche sich sehr gut als Salat- oder Senfgurke verarbeiten lasse.

Verwendung

jung geerntet zum Einlegen als Essig- oder Senfgurke

Salatgurke

Die Salatgurke ist vorwiegend zur Kultur in einem beheizten oder auch unbeheizten Frühbeet geeignet. Denn als ursprünglich tropische Gewächse schätzen sie in erster Linie eine hohe Luftfeuchtigkeit, welche man durch häufiges Besprühen gewährleistet. In der Regel sollte dafür lauwarmes Wasser verwendet werden, da Gurken auf kaltes Wasser sehr empfindlich reagieren.

Gewächshauskultur

20 Grad ist die optimale Keimtemperatur für alle Sorten von Gurken. Bei den Standardssorten kann man die Temperatur nach und nach etwas senken, allerdings sollte sie nachts nie unter 16 Grad liegen. Anfang Mai setzt man die Samen etwa 2cm tief in Erdpresstöpfe, bedeckt diese mit Kulturerde und stellt sie an einen warmen Platz im Frühbeet oder Gewächshaus. Sind die Gurken gekeimt so werden an der Gewächshauswand waagerecht Drähte gespannt, die der Pflanze und ganz besonders den Seitentrieben Halt geben sollen. Haben die Sämlinge zwei Blätter gebildet, so kann man sie in ein vorbereitetes Beet setzen. Hier sollte neben jedes Pflänzchen ein Stab gesteckt werden. Eine konstante Temperatur von 16 Grad ist unbedingt einzuhalten. Die Spitzen von den Haupttrieben müssen abgezwickt werden, sobald die Pflanzen eine Höhe von 2 Metern erreicht haben oder wenn sie an das Gewächshausdach anstoßen. Das fördert die Bildung von Seitentrieben, welche man dann mit Bindefäden an den gespannten Drähten befestigen kann. Sollten aber an etwa 60cm langen Seitentrieben noch keine Fruchtansätze erkennbar sein, so können auch diese Triebspitzen gekappt werden. Die Gurkenpflanze verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung. Deshalb sollte auch im Gewächshaus ein halbschattiger Standort gewählt werden. Die Pflanzen sollten regelmäßig und reichlich gegossen werden. Das Besprühen erhöht die Luftfeuchtigkeit. In der Zeit wo die Früchte reifen, sollte alle 14 Tage Gartenkompost oder Stallmist untergeharkt werden.

Gurkenanbau im Frühbeet

Einige Wochen vor der Pflanzung wird bereits die Pflanzstelle vorbereitet. Bis zur Keimung verfährt man wie bei der Gewächshauskultur. Sobald die Sämlinge zwei Blätter gebildet haben werden diese in Erdpresstöpfen ins Frühbeet gesetzt. Auch hier ist für einen ausreichenden Sonnenschutz zu sorgen. An warmen Tagen öffnet man das Fenster den Tag über. Auch in einem Frühbeet kann auf das regelmäßige Gießen und Besprühen nicht verzichtet werden.

Ernte und Lagerung

Um den besten Geschmack zu erhalten wird die aromatische Salatgurke zwischen Juli und September geerntet. Dafür sollte man die Früchte nicht ganz auswachsen lassen das hisst man schneidet die Gurke bei etwa 30cm Länge ab.

Schädlinge

Bei Gurken welche unter Glas wachsen, deuten helle Saugstellen an den Blättern auf die weiße Fliege hin. Daher sollten die Nützlinge gefördert werden. Rainfarnbrühe oder Seifenpräparate helfen bei starkem Befall.

Sortenauswahl

  • Corona = treibt nur weibliche Blüten, für spätere Aussaaten geeignet, toleriert kurzfristig auch niedrigere Temperaturen
  • Bella = rein weibliche Blüten, bitterfreie, lange, schlanke, dunkelgrüne Früchte, für den Sommer- und Herbstanbau.

Verwendung

hauptsächlich zur Verwendung von Rohkost oder Salaten.

Steckbrief

  • Art/Familie: Einjährig. Gehört zur Familie der Kürbisgewächse
  • Pflegeaufwand: Hoch
  • Erntezeit: Juli bis Oktober
  • Belaubung: Große, herzförmige, gezahnte Blätter in dunkelgrün
  • Wuchs: Schnell wachsend mit niederliegenden Trieben
  • Inhaltsstoffe: Calcium, Kalium, Magnesium, Vitamin C

Standort

Die meisten Sorten nur im Gewächshaus. Freilandsorten am liebsten auf schwarzer Mulchfolie (Fachhandel), da diese den Ertrag verfrüht und steigert

Pflanzzeit

Aussaat im Haus März bis Mai in keimfreier Aussaaterde mit einer Tiefe von 1-2cm. Bei mindestens 22-25 Grad Celsius Bodentemperatur (auch nachts) Keimung in 6-12 Tagen. Für Freiland geeignete Sorten ab Mitte eher Ende Mai pflanzen. Pflanzabstand 50cm, Reihenabstand 130cm oder Pflanzabstand 40cm, Reihenabstand 150cm

Schnitt

Bei Kultivierung im Gewächshaus an Schnüren oder Drähten aufbinden und bei Erreichung des Daches Haupttrieb kürzen. Seitentriebe werden nach dem ersten Blatt- und Fruchtansatz entfernt. Im Freiland kein Schnitt notwendig jedoch möglich

Partner

Buschbohnen, Dill, Erbsen, Fenchel, Knoblauch, Kohl, Kopfsalat, Rote Beete, Sellerie, Stangenbohnen, Zwiebeln. Bildet mit Erbsen und Kopfsalat ein klassisches Trio

Verträgt sich nicht:

Radieschen, Rettich, Tomaten

Pflege

In Bodennähe wachsende Blätter (bis ca. 20-30cm vom Boden) regelmäßig entfernen.
Beim Gießen Blätter nicht befeuchten, da sich sonst schnell Pilze ansiedeln können

Überwinterung:

Einjährig

Krankheiten

  • Echter Mehltau: Weißer abwischbarer Belag auf der Blattoberseite; Pflanze stirbt ab Betroffene Triebe abschneiden. Bei starkem Befall Spritzmittel einsetzen (Dosierungsanleitung beachten). Vorbeugend kann ein Pflanzenstärkungsmittel eingesetzt werden.
  • Gurkenkrätze: Spritzen (Mittel sind im Handel erhältlich)
  • Gurkenwelke: Auf Feigenblattkaktus veredeln

Sorten (Auswahl)

  • `Hazan: Mini-Gurke. Besonders gut für den Balkon geeignet
  • `Highmark 2: Mini-Salatgurke.
  • `Mertus F1 Hybride RZ: Mini-Salatgurke. Verbesserte Züchtung von `Hayat. Von Juli bis Oktober 16-18cm lange grade dunkelgrün glänzende Früchte mit bitterfreiem frischem Fruchtfleisch. Sehr ertragreich. Rein weibliche Blüten, daher regelmäßiger Ertrag. Gilt als robust und resistent gegen Echten Mehltau und Gurkenkrätze. Kann auch gut im Freiland gezogen werden
  • `Printo F1: Mini-Salatgurke. Robuste Sorte mit 15-17cm langen Früchten

Anhäufeln vor allem bei Freilandsorten

Zuvor gelockerte Erde wird von allen Seiten an die Pflanze heran gezogen und ein kleiner Wall gebildet, in dem die Gurke dann sitzt. Die Pflanze sollte bereits eine Höhe von ca. 20cm erreicht haben. Durch den Erdwall wird die Standfestigkeit der Pflanze verbessert und sie bildet neue Wurzeln, durch die die Nährstoff- und Wasseraufnahme erhöht werden.

Autor Garten-Redaktion
Ich schreibe über alles, was mich in meinem Garten interessiert.

Erfahre mehr über Gemüsearten

Zum Thema Gemüsearten

Scroll Up