Startseite » Garten Kreativ » Gartendeko » Gartenmauer verkleiden: 13 Ideen zur Mauerverkleidung

Gartenmauer verkleiden: 13 Ideen zur Mauerverkleidung

Gartenmauern aus urigen Ziegeln besitzen einen ganz besonderen Charme. Aber nicht jeder Gartenbesitzer ist mit einer solchen Grundstücksbegrenzung gesegnet. Graue, klobige Betonmauern mindern die Optik und geben eine triste Erscheinung ab. Am liebsten würde der Gärtner das Mauerwerk verstecken. Gar keine schlechte Idee. Denn, um eine trostlose Gartenmauer zu verkleiden, sind häufig nur wenige Materialien und kaum handwerkliches Geschick gefragt. Diese x Möglichkeiten helfen Heimwerker auf die Sprünge, die auf der Suche nach kreativen Mauerverkleidungen sind.

Video-Tipp

Gartenmauer verkleiden mit Naturstein

Eine verkleidete Gartenmauer aus Naturstein schindet viel Eindruck, da auf den ersten Blick nicht zu erkennen ist, dass es sich lediglich um eine schmale Schicht des hochwertigen Materials handelt. Diese trägt der Heimwerker circa 2 bis 3 cm dick auf. Folgende Natursteine eignen sich wunderbar für die Verkleidung.

Hinweis:

Bei der Verkleidung mit Naturstein liegt der Fokus auf einer eleganten Optik. Eine rustikale Erscheinung ist bei diesem Stil unerwünscht. Daher ist es wichtig, dass der Heimwerker die Beschichtung sehr gleichmäßig aufträgt, um spätere Unebenheiten zu vermeiden.

Allgemein sind Natursteine sehr kostspielig. Unter den verschiedenen Arten existieren noch einmal deutliche Preisschwankungen. Die große Auswahl bietet dem Kunden nicht nur die Möglichkeit, doch noch ein recht erschwingliches Gestein zu wählen, sondern ermöglicht auch die optische Anpassung an die restliche Gartengestaltung. Im Folgenden sind die Vor- und Nachteile sowie die Eignung der verschiedenen Gesteinsarten aufgeführt:

Granit

Granit

Obwohl die Nachteile in der obigen Liste überwiegen, ist Granit aufgrund seiner extremen Härte gut als Mauerverkleidung geeignet. Zudem besitzt das Naturgestein einen wunderschönen Glanz, den der Heimwerker mit einfachem Aufpolieren immer wieder erneuern kann. Mit dieser Eigenschaft passt Granit perfekt in moderne, edel wirkende Gärten.

Vorteile

  • unschlagbare Härte
  • sehr langlebig
  • witterungsunempfindlich
  • hält starke Temperaturschwankungen aus

Nachteile

  • hohes Eigengewicht
  • frostanfällig
  • nicht resistent gegen eindringende Feuchtigkeit
  • nicht feuerfest
  • sehr teuer
  • anfällig für Kratzspuren

Quarzstein

Quarzstein besitzt eine homogene, feinporige Struktur und lässt sich daher ideal in Form schleifen. Gleichzeitig sorgt diese Eigenschaft aber auch für einen hohen Abrieb. Mit seinem metallisch grauen Glanz wirkt Quarzstein sehr elegant und stellt in modernen Gärten eine günstige Alternative zu teurem Granit dar.

Vorteile

  • samtige Oberfläche mit glänzender Haptik
  • lässt sich gut verarbeiten
  • passt zu Blockstufen und Stelen
  • weites gehend frostbeständig
  • trittsicher

Nachteile

  • anfällig für Kratzer
  • hohe Abnutzungsgefahr
Tipp:

Heller Granit oder Quarzstein erzeugen eine mediterrane Optik.

Marmor

Viele kennen Marmor eher aus der Innengestaltung, zum Beispiel als Fensterbank oder Küchenzeile. Genauso edel wie der glänzende Naturstein im Innenbereich wirkt, entfaltet er aber auch als Gartenmauer eine hochwertige Optik. Marmor harmoniert sehr gut zu edlen Pflanzen wie Rosen.

Vorteile

  • ansehnliche Schattierungen und unzählige Farbevarianten
  • wasserfest
  • einfach zu reinigen

Nachteile

  • erfordert eine regelmäßige Politur
  • teuer
  • säureempfindlich

Schiefer

Schiefer zum Gartenmauer verkleiden

Der dunkle, anthrazitfarbene Schiefer besitzt einen leichten Schimmer. Viele Menschen bringen das Material mit gehobenen Ansprüchen in Verbindung. Besonders gut harmoniert Schiefer zu Elementen aus Beton, Metall oder Glas.

Vorteile

  • witterungsbeständig
  • wirkt edel
  • gute Spaltbarkeit
  • wasserabweisend

Nachteile

  • korrosionsanfällig
  • kratzanfällig
Tipp:

Um den Glanz zu erhalten, reibt der Heimwerker seine Schiefermauer am besten regelmäßig mit Leinöl ein.

Gartenmauer begrünen

Wer sich Arbeit und Kosten ersparen möchte, setzt auf die natürliche Optik und begrünt seine Gartenmauer. Dabei muss es sich nicht zwangsläufig um den klassischen Efeu handeln. Baumschulen und Fachgeschäfte offerieren zahlreiche, zum Teil exotische Pflanzen, die sich an einer Mauer wohlfühlen. Die einzigen Nachteile dieser Methode sind der je nach Pflanzenwahl erforderliche Rückschnitt sowie die Dauer, bis eine Blickdichte Wand herangewachsen ist.

Eine Hecke pflanzen

Thuja ccidentalis

Besonders instabile Gartenmauern, die einem kräftigem Bewuchs wahrscheinlich nicht Stand halten können, bietet es sich an, auf beiden Seiten eine Hecke zu pflanzen. Die Pflanzen besitzen bereits eine gewisse Höhe (es sei denn, der Heimwerker zieht seine Gewächse selber auf), sodass letztgenannter Nachteil entfällt.

Geeignete Pflanzen sind zum Beispiel:

  • Eibe (Taxus)
  • Thuja (Thuja)
  • Scheinzypresse (Chamaecyparis)
  • Liguster (Ligustrum)
  • Stechpalme (Ilex)
  • Glanzmispel (Photinia)
  • Buchsbaum (Buxus)
  • Rotbuche (Fagus sylvatica)
Tipp:

Um die Gartenhecke aufzulockern, empfiehlt es sich, an vereinzelten Stellen ein Gehölz oder bunt blühende Blumen zu pflanzen.

Die Mauer beranken lassen

Clematis 'Doctor Ruppel' - Waldrebe

Das Beranken einer Mauer sorgt vor allem in Steingärten für Abwechslung. Dabei gilt darauf zu achten, dass die Pflanzen Trockenheit vertragen und sich nicht ins Gestein „fressen“. Auch die Standortansprüche (sonnig oder schattig) sollte der Heimwerker berücksichtigen.

Hier eine kleine Auswahl lohnenswerter Kletterpflanzen:

  • Kletterrosen (Rosa)
  • Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris)
  • Waldrebe (Clematis)
  • Blauregen (Wisteria)
  • Trompetenblume (Campsis)
  • Wein (Vitis vinifera)

Fugen bepflanzen

Eine dritte Möglichkeit, die ein klein wenig mehr Aufwand erfordert, ist das Erweitern der Fugen. Diese befüllt der Heimwerker anschließend mit Humuserde und lässt grüne Gewächse aus ihnen heraus wuchern. Farne sind für diese Variante sehr gut geeignet.

Gartenmauer mit Holz verkleiden

Mit einer Holzverkleidung verwandelt sich die unansehnliche Steingartenmauer im Nu in einen natürlichen Holzzaun. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind hier sehr vielseitig. Ob senkrecht oder waagerecht, filigran oder rustikal. Besonders geeignet sind diese Holzarten, deren Vor- und Nachteile im Folgenden dargestellt sind:

Douglasie (Pseudotsuga menziesii)

Douglasie

Vorteile

  • gutes Stehvermögen
  • witterungsbeständig
  • resistent gegen Pilze
  • gute Festigkeits- und Elastizitätseigenschaften

Nachteile

  • helles, rötliches Holz dunkelt schnell nach

Eiche (Quercus)

Eiche

Vorteile

  • viele Farbnuancen
  • wahlweise mit Maserung
  • gute Elastizität
  • lässt sich einfach spalten
  • wasserabweisend
  • langlebig

Nachteile

  • schwer und hart
  • dunkelt schnell nach

Hinweis: Gräuliches Eichenholz deutet auf eine hohe Härte hin.

Tropenholz

Zu den Tropenhölzern gehören Arten wie Teak, Bangkirai, Meranti, Ebenholz und Bongossi.

Vorteile

  • ansehnliche Maserung
  • langlebig

Nachteile

  • umweltbelastende Gewinnungsmethoden
  • anfällig für Pilzkrankheiten
  • teuer

Lärche (Larix)

Lärche

Vorteile

  • säureresistent
  • angenehmer Harzgeruch
  • geringe Gefahr der Rissbildung
  • resistent gegen Insekten und Pilze

Nachteile

  • vor dem Beizen oder Lackieren ist das Entharzen erforderlich
  • dunkelt schnell nach
  • Qualitätsunterschiede je nach Herkunft

Verarbeitung von Holz

Um die Holzverkleidung anzubringen ist es zunächst erforderlich, stabile Holzplatten als tragende Elemente an die Steinmauer zu schrauben. Die Wahl der Ausrichtung (senkrecht oder waagerecht) sollte sich nach der Wetterseite richten.

Gartenmauer mit Bambus verkleiden

Eine der wohl einfachsten Methoden ist, sich Bambusmatten aus dem Baumarkt zu besorgen und diese an der Gartenmauer anzubringen. Selbst für mehrere Meter zahlt der Heimwerker hier nur wenig Geld. Die Optik verbreitet ein asiatisches Flair. Allerdings muss der Heimwerker die Bambusmatten nach ein paar Jahren austauschen, da Wind und Niederschlag das Material verschleißen.

Hinweis:

Wer Geld sparen möchte, erhält im Baumarkt auch Kunststoff Imitate, die sich mit nur wenigen Handgriffen an der Gartenmauer befestigen lassen. Zwar sehen die meisten dieser Produkte von Weitem täuschend echt aus, bei näherem Herantreten offenbart sich die Fälschung letztendlich doch. Wer sich für diese Variante entscheidet, sollte unbedingt auf eine hochwertige Verarbeitung achten. Andernfalls wirkt die Verkleidung schnell billig. Teurer Kunststoff besitzt wiederum ebenfalls einen stolzen Kaufpreis.

Autor Heim-Redaktion

Erfahre mehr über Gartendeko

Zum Thema Gartendeko

Scroll Up