Folientunnel selber bauen – DIY-Anleitung für einfachen Pflanztunnel
Inhaltsverzeichnis
Sind junge Gemüsepflanzen im Garten bedroht durch Frost, Hagel und Dauerregen, ist der Folientunnel zur Stelle. Mit zuverlässigem Wetterschutz und förderlichem Mikroklima bringt das flexible Mini-Treibhaus das Wachstum in Schwung. Clevere Hausgärtner lassen kostspielige Fertigkonstruktionen links liegen und bauen einen Pflanztunnel selber. Diese DIY-Anleitung erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie es richtig machen.
Material- und Werkzeugliste
Im Hausgarten hat sich eine Beet-Breite von 120 cm gut bewährt für eine unkomplizierte Pflanzenpflege. Ein fachmännisch gebauter Pflanztunnel passt sich dieser Abmessung an. Die folgenden Materialien sind erforderlich, um einen 120 cm breiten, 300 cm langen und 75 cm hohen Folientunnel selber zu bauen:
- Gewächshausfolie: 500 bis 600 cm lang und 250 bis 300 cm breit
- Rundstäbe (verzinkter Edelstahl, Glasfiber): 4 bis 6 Stück, je 300 cm lang
- Brecheisen
- 2 Holzpflöcke
- Schnur
- Steine (Pflaster- oder Ziegelsteine für die Seitenbefestigung)
- Zollstock, Hammer, Cutter oder Schere
Herkömmliche Plastikfolie ist für einen Pflanztunnel nicht geeignet. Greifen Sie stattdessen zu stabiler, UV-beständiger Gewächshausfolie. Diese ist in der Anschaffung zwar teurer, lässt sich indes über viele Jahre wiederverwenden und beugt unerwünschtem Hitzestau am vollsonnigen Standort vor. Statt der verzinkten Rundbögen können Sie Kaltwasserrohre für den Außenbereich verwenden. Die Rohre bestehen aus hochwertigem Polyethylen, sind wetterfest und biegsam. Erhältlich sind die Wasserleitungen für den Garten in jedem gut sortierten Baumarkt als Meterware. Mit einem scharfen Messer lassen sich die Rohre auf die gewünschte Länge problemlos zuschneiden.
Tragkonstruktion aufstellen und stabilisieren – So geht es
Setzen Sie die Rundstäbe in einem Abstand von 50 oder 75 cm, entsteht ein ausreichend stabiles Gerüst für den Folientunnel. Die entsprechenden Löcher bohren Sie mithilfe der Brechstange vor. So gehen Sie Schritt für Schritt richtig vor:
- Mit der Brechstange ein Loch von 20 bis 30 cm Tiefe bohren
- Das Ende des Rundstabs in die Vertiefung stecken
- Mit dem Zollstock die Position des Bohrlochs auf der gegenüberliegenden Seite ausmessen
- Den Rundstab bieten und in das vorgebohrte Loch stecken
- Im Abstand von 50 oder 75 cm das nächste Bohrloch anlegen
Befinden Sie alle Rundstäbe am vorgesehenen Standort, empfehlen wir eine ergänzende Stabilisierung. Zu diesem Zweck schlagen Sie an jedem Ende des Tunnels einen Holzpflock in die Erde. Wickeln Sie die Schnur um jeden Stab am höchsten Punkt einmal herum. Ziehen Sie die Schnur an beiden Enden straff, um diese an den Pflöcken anzubinden.
Folie anbringen und fixieren – Anleitung mit Tipps & Tricks
Gewächshausfolie ist als Meterware in verschiedenen Breiten erhältlich. Achten Sie beim Kauf bitte auf eine Mindestbreite von 250 cm, damit Sie später keine zusätzlichen Bahnen ankleben müssen. Die Folie sollte die Enden des Pflanztunnels um jeweils 100 cm überragen für eine problemlose und sichere Fixierung. Daher ist eine Mindestlänge von 500 cm ratsam. So bringen Sie die Folie fachmännisch an:
- Folie über die Rundbögen ziehen
- Die Seiten beschweren mit Pflaster- oder Ziegelsteinen
- An den Enden die Gewächshausfolie raffen und am Holzpflock zusammenbinden
Sie verleihen den Seiten des Pflanztunnels zusätzliche Sicherheit, wenn Sie zuerst Dachlatten auf die Folie legen und darauf die Steine ausbreiten. Spätere Pflanz- und Pflegearbeiten gestalten sich besonders einfach, wenn Sie an einer Tunnelseite die Folie knapper bemessen, als an der gegenüberliegenden Seite. Um an Ihre Pflanzen zu gelangen, heben Sie die Folie hoch. Das geht wesentlich schneller von der Hand, als auf der Gegenseite, wo die überschüssige Folienbreite mehrfach eingeschlagen wird.
Folientunnel mit Naturheizung – So gelingt es
Den einfachen Pflanztunnel rüsten Sie mit einer Naturheizung auf zu einem praktischen Frühbeet. Wenn es im März und April noch friert und schneit, reicht ein Foliendach nicht aus, um eine wachstumsfördernde Wärme zu erzeugen oder die Aussaat zur Keimung zu motivieren. Indem Sie den Pflanztunnel gemäß dieser DIY-Anleitung über einer natürlichen Heizquelle bauen, beginnt die Saison in Ihrem Garten früher. So gelingt der Plan:
- Am vorgesehenen Standort des Folientunnels eine 50 cm tiefe Grube ausheben
- Den Aushub zu einem Drittel anreichern mit reifem Kompost
- Den Boden auskleiden mit Wühlmausdraht sowie einer 5 bis 10 cm dicken Schicht aus Stroh und Laub
- Befüllen mit frischem Pferdedung oder Kuhmist bis auf eine Höhe von 20 cm
- Die Erde-Kompost-Mischung über den Mist geben bis auf Oberflächen-Niveau
Über der Naturheizung stellen Sie nunmehr den Pflanztunnel auf. Im Verlauf der folgenden 8 bis 10 Tagen erzeugt der Zersetzungsprozess unter reger Beteiligung fleißiger Bodenorganismen eine angenehme Wärme von 18 bis 22 Grad Celsius. Dies sind die idealen Rahmenbedingungen, um schon früh im Jahr Samen auszusäen oder vorgezogene Jungpflanzen zu setzen. Kräftezehrendes Graben im gefrorenen Boden des Frühjahrs können Sie sich ersparen, indem Sie die Grube bereits im Herbst des Vorjahres ausheben.
Welche Pflanzen gedeihen im Folientunnel?
Ein einfacher, nicht begehbarer Pflanztunnel bietet Lebensraum für eine Vielzahl an Nutz- und Zierpflanzen. Kleinwüchsige Gemüsepflanzen und Salat können Sie hier anbauen bis zur Ernte. Für die Anzucht von raumgreifenden Gemüsesorten und empfindlichen Sommerblumen bietet sich ein Folientunnel ebenfalls an. Unter den geschützten Rahmenbedingungen vorgezogene Pflanzen starten mit einem vitalen Wachstumsvorsprung in die Freiluft-Saison ab Mitte Mai. Die folgende Liste nennt Ihnen beliebte Pflanzen, die von einer Kultivierung im Folientunnel profitieren:
Pflanzen für die Aussaat bis zur Ernte:
- Feldsalat: ab Februar und ab September
- Fenchel: März und April
- Kohlrabi: ab Februar
- Karotte: ab Februar
- Porree: ab März und ab September
- Radieschen: ab Februar
- Salat: ab Februar
- Sellerie: ab Februar
- Winterspinat: September und Oktober
Pflanzen für die Anzucht:
- Artischocke: März und April
- Aubergine: zwischen Februar und April
- Blumenkohl: Februar und März
- Brokkoli: Februar und März
- Chili: zwischen Februar und April
- Kürbis: April
- Paprika: zwischen Februar und April
- Rosenkohl: April
- Tomaten: März und April
Haben Sie in Ihrem Folientunnel noch ein Plätzchen frei, säen Sie hier Stauden und einjährige Sommerblumen ab Ende Februar/Anfang März aus. Von A, wie Aster, bis Z, wie Zinnie, profitieren die Blütenschönheiten von einer Anzucht im Pflanztunnel. Das gilt ebenso für beliebte Kräuterpflanzen, wie Basilikum, Oregano, Salbei und andere mediterrane Arten, die Sie nach der Anzucht unter Folie ins Beet oder den Topf umpflanzen können.
Tipps für die Pflanzenpflege im Folientunnel
Die folgenden Tipps sind für Hausgärtner gedacht, die einen selbst gebauten Folientunnel während der gesamten Gartensaison nutzen möchten. Was im zeitigen Frühjahr mit einem angenehmen, warmen Mikroklima beginnt, generiert während der Sommerzeit verschiedene Probleme in der Kultivierung, die nach einer einfachen Lösung verlangen.
- An warmen Frühlings- und Sommertagen den Pflanztunnel täglich lüften
- Im Hochsommer die Gewächshausfolie mit einem Schattiernetz bedecken
- Die Stirnseiten permanent geöffnet lassen, geschützt durch ein Insektennetz
- Aufgrund der hohen Verdunstungsrate häufiger gießen, als unter freiem Himmel
- Idealerweise mulchen mit Stroh, Laub oder Grasschnitt zum Schutz vor übermäßigem Wasserverlust
Das trockene, heiße Klima im sommerlichen Pflanztunnel ist ein Paradies für Schädlinge, wie Spinnmilben. Regelmäßiges Besprühen mit gesammeltem Regenwasser oder abgestandenem Leitungswasser hält die Plagegeister auf Abstand.