Startseite » Gartenlexikon » F wie Fetthenne » Felbrich, Gilbweiderich, Goldfelberich – Pflege

Felbrich, Gilbweiderich, Goldfelberich – Pflege

Felberich

Bis zu einem Meter hoch können die mit gelben Blüten besetzten Stängel des Felbrichs werden. Die Stauden sind winterhart und daher für jede sonnige Ecke, etwa, um eine unschöne Außenmauer zu verbergen, gut geeignet. Allerdings muss bei dem Goldfelberich auf die Pflege großen Wert gelegt werden, da verwilderte Pflanzen sich ungehindert ausbreiten und so andere im Garten kultivierte Pflanzen mit der Zeit verdrängen könnten. Ansonsten benötigt die winterharte Staude keine weitere spezielle Pflege und erfreut im Sommer mit ihrer reichhaltigen Blüte.

Video-Tipp

Standort

Der ideale Standort des Felbrichs ist sonnig und feucht. Steht er im lichten Schatten, kann dies seine Blühfreude beeinträchtigen. Besonders geeignet sind Plätze neben Wasser, wie etwa der Regentonne oder einem Gartenteich. Da der Goldfelberich bis zu einem Meter hoch wird und sich gerne ausbreitet, sollte vor allem auch bei der Anpflanzung auf genügend Abstand zu anderen Pflanzen geachtet werden. Ist der Platz für den Felbrich nur begrenzt, dann sollten die umliegenden Pflanzen mit einer Rhizomsperre geschützt werden.

Tipp:

Rhizomsperren sind im Fachhandel erhältlich und müssen vor der Pflanzung in die Erde eingesetzt werden. So können die Wurzeln sich nicht ungehindert unterirdisch ausbreiten.

Substrat & Boden

Der Gilbweiderich bevorzugt einen humosen, lehmigen, nährstoffreichen, feuchten und wasserspeichernden Boden. Dieser kann ihm wie folgt geboten werden:

  • Mischung aus frischer Gartenerde, Kompost und etwas Lehm ist ideal
  • Rindenmulch untermischen, so bleibt der Boden länger feucht
  • Rindenmulch auf der Erde rund um die Pflanze verhindert das schnelle Verdunsten des Wassers

Gießen & Düngen

Felberich

Da der Goldfelberich feuchten Boden bevorzugt, muss er öfters gegossen werden. Eine längere Trockenperiode verzeiht die Pflanze nicht so leicht, aber auch Staunässe sollte vermieden werden. Für das Gießen eignet sich kalkarmes und weiches Wasser, daher wird idealerweise das aufgefangene Regenwasser aus der Tonne genutzt. Gibt es eine längere Regenperiode, muss dem Felbrich nicht zugegossen werden. Während langer Trockenperioden hingegen kann die Pflanze auch von oben besprüht werden. Auf ein Düngen der Pflanze kann in der Regel verzichtet werden. Bei einer älteren Pflanze sollte allerdings folgendes beachtet werden:

  • im Alter kann die Blühkraft des Felbrichs nachlassen
  • in einem solchen Fall Kompost oder Rindenmulch erneut unter die Erde einarbeiten
  • Pflanze kann auch an einen neuen Standort mit frischem Substrat gepflanzt werden
  • diese Maßnahmen müssen nur alle zwei bis drei Jahre ergriffen werden
  • einmal im Jahr kann der Felbrich für die Düngung auch mit Brennnesseljauche gegossen werden
Tipp:

Bei einem Einsprühen der Pflanze mit Wasser darauf achten, dass hierzu die Abendstunden genutzt werden, damit die Sonne die Blätter und Blüten nicht verbrennen kann. Die hierauf verbliebenen Wassertropfen wirken ansonsten wie ein Vergrößerungsglas.

Pflanzen

Die idealen Zeitpunkte, den Felbrich zu pflanzen sind Frühling oder Herbst, wobei darauf geachtet werden sollte, dass es sich hierbei um die frostfreie Zeit handelt, damit die Pflanze gut anwachsen kann. Wenn das Loch ausgehoben wird, die Wurzel vorher abmessen, da das Loch nur wenig tiefer als die längste Wurzel sein sollte. Bei Pflanzung auf folgendes achten:

  • ausgehobene Erde mit Lehm, Kompost und Rindenmulch mischen
  • hierfür eine bereitgestellte Schubkarre nutzen
  • Goldfelberich einsetzen und mit der vorbereiteten Erde auffüllen
  • die nächsten zwei bis drei Wochen schwemmend wässern
Tipp:

Wurde der Felbrich im Herbst eingepflanzt, diesen solange gießen, bis der erste Frost einsetzt.

Felberich Im Kübel kultivieren

Damit sich der Felbrich nicht im ganzen Garten verbreiten kann, kann er auch im Kübel kultiviert werden. In diesem muss er häufiger gewässert werden, da die Erde im Kübel schneller abtrocknet. Im Winter sollte der Kübel trotz der Winterhärte der Pflanze mit Gartenvlies umwickelt und so vor Frost geschützt werden. Auch eine Düngung mit Kompost und Rindenmulch ist bei einer Kübelkultivierung jährlich erwünscht.

Schneiden
Felberich

Der Schnitt ist bei der Pflege des Gilbweiderichs besonders wichtig, damit er nicht zu sehr wuchert. Dabei handelt es sich allerdings nicht um einen Formschnitt sondern um einen radikalen jährlichen Rückschnitt. Dieser wird im Herbst vorgenommen, wenn der Felbrich verblüht ist. Dieser Schnitt dient der besseren Optik sowie auch der Gesundhaltung der Pflanze. Ein Formschnitt kann deshalb entfallen, weil die Pflanze von sich aus buschig und dicht wächst. Daher sollte bei dem Schnitt im Herbst wie folgt vorgegangen werden:

  • radikal bis auf eine Handbreit über dem Boden zurückschneiden
  • wurde der Schnitt im Herbst versäumt, kann dieser auch im Frühling vor dem neuen Austrieb erfolgen
  • allerdings übersteht eine geschnittene Pflanze einen harten, frostigen Winter besser
Tipp:

Im Sommer können einzelne blühende Stängel für die Vase genommen werden. Der Felbrich sieht ein einem Wiesenblumenstrauß besonders schön aus.

Vermehren

Der leicht wuchernde Felbrich breitet sich an seinem Standort ganz von alleine aus. Doch wenn vermehrt werden soll, damit ein weiterer Standort im Garten mit der Staude bepflanzt werden kann, dann geschieht dies durch Wurzelteilung. Hierzu wird wie folgt vorgegangen:

  • Pflanze ausgraben oder Wurzel freilegen
  • mit einem scharfen, desinfizierten Messer die Wurzel in der Mitte senkrecht durchschneiden
  • sind bereits Ausläuferwurzeln an der Hauptwurzel zu erkennen, diese für die Vermehrung nutzen und abschneiden
  • die Schnittstelle für ein paar Stunden trocknen lassen
  • die neue Pflanze am neuen, vorbereiteten Standort wieder einpflanzen
  • die Vermehrung durch Teilung erfolgt im Idealfall im Frühling oder Herbst

Umtopfen oder Umsetzen

Alternativ zur Vermehrung durch Wurzelteilung kann die gesamte Pflanze auch in einen größeren Topf mit frischer Erde oder im Garten an einen anderen Standort, ebenfalls mit neu vorbereiteter frischer Erde umgesetzt werden. Wer dennoch auch Vermehren möchte, kann dies im gleichen Arbeitsschritt tun, da die Wurzeln hierbei auch freigelegt werden.

Felbrich Überwintern

Felberich

Der Felbrich ist winterhart und daher muss er auch bei Frost nicht geschützt werden. Es sollte allerdings darauf geachtet werden, dass unter einer Temperatur von 8° Celsius das Wässern so gut wie eingestellt wird. In dieser Zeit die Pflanze nur noch bei sehr trockenem Boden gießen. An Frosttagen darf der Goldfelberich gar nicht mehr gegossen werden.

Pflegefehler, Krankheiten oder Schädlinge

Trockenheit oder Wurzelfäulnis sind Pflegefehler, die durchaus vermieden werden können, ebenso ein mangelhaftes Wachstum aufgrund eines zu dunklen Standortes. Gegen Schädlinge, wie Schnecken, Blattläuse oder Raupen helfen handelsübliche Mittel.

Fazit

Der Goldfelberich ist eine schön anzuschauende, gelb blühende Pflanze, bei der der Hobbygärtner ein wenig mehr Zeit in die Pflege investieren muss, damit diese im Sommer blüht. So muss der Felbrich häufig gegossen und jedes Jahr zurückgeschnitten werden. Zudem muss bei dieser schönen Gartenpflanze darauf geachtet werden, dass sie sich nicht ungehindert ausbreitet und andere im Garten kultivierte Pflanzen verdrängt. Beherzigt der Hobbygärtner jedoch alle Pflegehinweise, kann er sich jedes Jahr erneut im Sommer an der Blütenpracht erfreuen.

Autor Garten-Redaktion
Ich schreibe über alles, was mich in meinem Garten interessiert.

Erfahre mehr über F wie Fetthenne

Zum Thema F wie Fetthenne

Scroll Up