Fliederbaum schneiden – Rückschnitt des Fliederbusches
Inhaltsverzeichnis
Fliederbäume oder -Sträucher finden sich in vielen heimischen Gärten. Im Sommer erfreuen sie ihre Betrachter in verschiedenen Lila-Tönen oder auch in Weiß, denn es gibt bis zu 30 verschiedene Arten. Einen berauschenden Duft verströmen alle dieser pflegeleichten Bäume. Fliederbüsche blühen eigentlich am schönsten, wenn sie wild wachsen dürfen. Doch nicht immer kann auf einen Rückschnitt verzichtet werden. Wenn beim Fliederbaum schneiden richtig vorgegangen wird, wird er auch weiter üppig blühen.
Rückschnitt der verschiedenen Arten
Auch wenn es bei den Fliederbüschen bis zu 30 verschiedene Arten gibt, die in den unterschiedlichsten Farben ihre Blütenpracht entfalten, so sind die erforderlichen Schritte für einen erfolgreichen Rückschnitt bei allen doch gleich. Die meisten Gartenfreunde in den hiesigen Breitengraden erfreuen sich an dem Gemeinen Flieder, auch Syringa vulgaris genannt, der in weiß oder lila blüht. Doch es gibt auch andere Arten von Weiß über Hellgelb bis Hell- oder Dunkelviolett. Doch egal welcher Flieder im eigenen Garten steht, er kommt eigentlich ohne einen Schnitt aus und entfaltet bei Wildwuchs seine ganze Schönheit. Doch nicht immer bietet der heimische Garten genügend Platz und dann muss zurückgeschnitten werden. Doch auch dies gelingt, ohne den Fliederbusch an seiner Blühfreudigkeit zu hindern.
Idealer Zeitpunkt
Der Fliederbusch im eigenen Garten kann, wenn er aufgrund von Platzmangel nicht zu groß werden darf, auch einen jährlichen Rückschnitt erhalten. Der beste Zeitpunkt hierfür ist:
- im späten Frühling oder im Frühsommer direkt nach der Blüte
- dann ist es bereits warm genug, dass die Schnittstellen schnell abtrocknen können
- ansonsten könnte Pilzbefall drohen
- muss ein Flieder wegen Veralterung radikal geschnitten werden, dann kann dies ganzjährig erfolgen
Passendes Werkzeug
Je nachdem, welcher Schnitt ausgeführt werden soll, wird hier auch das passende Werkzeug benötigt. Hierbei sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass es immer vor der Arbeit gereinigt und desinfiziert wird. Dadurch wird verhindert, dass durch die Schnittstellen Keime oder Bakterien in die Pflanze gelangen, die ihr schaden könnten. Hierzu können entsprechende Desinfektionsmittel aus dem gut sortierten Handel oder auch reiner Alkohol aus der Apotheke genutzt werden. Folgendes Werkzeug wird benötigt:
- scharfe Schere, um die Blüten und weiche Triebe zu schneiden
- scharfe Säge, wenn ins harte Holz geschnitten werden muss
- eine Leiter, wenn der Baum oder Busch sehr hoch gewachsen ist
Rückschnitt nach der Blüte
Ein jährlicher Rückschnitt nach der Blüte ist aus dem Grund von Vorteil, da der Fliederbusch nach dem Schnitt wieder ansehnlich aussieht. Diese Art des Fliederbaums Schneidens hat jedoch nichts mit einer größeren Blühkraft im nächsten Jahr zu tun, es geht hierbei um eine rein optische Angelegenheit. Auch wer im nächsten Jahr nicht viele neue Fliederpflanzen in seinem Garten finden möchte, schneidet die verdorrten Blüten ab, denn ansonsten kann sich der gebildete Samen durch den Wind im gesamten Garten bis hin zum Nachbarn verteilen. Bei diesem Schnitt wird daher wie folgt vorgegangen:
- etwa eine Woche nach dem Verblühen die getrockneten Blütenstände entfernen
- hierbei wird direkt die vertrocknete Blüte oberhalb der Blätter entfernt, die Triebe bleiben stehen
- auch vertrocknete, alte und abgestorbenen Triebe können zu diesem Zeitpunkt direkt mit entfernt werden
Rückschnitt zur Verkleinerung
Ist der Fliederbusch an seinem Standort zu groß geworden, muss er soweit zurückgeschnitten werden, dass andere Pflanzen in seiner Nähe in ihrem Wachstum nicht behindert werden. Auch wenn die Äste bereits zum Nachbarn oder auf die Straße hinaus wachsen, muss durch einen Rückschnitt des Fliederbusches gehandelt werden. Hierzu wird wie folgt vorgegangen:
- Flieder blüht immer nur an zweijährigen Trieben
- daher kann die Blüte nach einem Rückschnitt spärlicher sein
- dies kann jedoch auch durch den idealen Schnitt verhindert werden
- Flieder wird jedes Jahr nur partiell geschnitten
- hierzu werden ein- oder zweijährige Triebe am Busch stehengelassen
- älteres Holz kann entfernt werden
- immer direkt an einer Astgabelung schneiden
- keine Stummel stehen lassen
Rückschnitt bei Veralterung
Fliederbüsche und -bäume können ein hohes Alter erreichen. Doch es kann vorkommen, dass ein alter Busch keine Blüten mehr zeigt. In einem solchen Fall kann der Flieder durch einen Radikalschnitt gerettet werden:
- der Flieder wird idealerweise im Sommer, wenn es warm genug ist, bis auf etwa einen Meter zurückgeschnitten
- dieser Rückschnitt kann aber auch ganzjährig erfolgen
- so können sich im nächsten Frühling neue Triebe von unten bilden
- diese in den nächsten Jahren nicht zurückschneiden
Fazit
Ein Fliederbusch im Garten bereichert das ganze Umfeld durch seinen betörenden Duft und seine anmutigen Blüten. Gerade auch für Hobbygärtner mit wenig Zeit ist der pflegeleichte Flieder gut geeignet. Denn ein Schnitt muss immer nur dann vorgenommen werden, wenn er zu groß wird. Ansonsten erfreut der Fliederbaum auch ohne Schnitt jedes Jahr auf neue mit einer üppigen Blüte. Gerade wildwachsende Sträucher haben die meisten Blüten. Wer jedoch jedes Jahr ein wenig Zeit in den frühen Sommermonaten für den Schnitt aufbringt, kann einen schön geformten und blühenden Fliederstrauch oder -baum sein Eigen nennen.
Wissenswertes in Kürze
Vorgehensweise
Da Flieder zu den eher zarten Gehölzen gehört, ist es wichtig, dass Sie ein sehr scharfes Schnittwerkzeug verwenden. Ist die Klinge zu stumpf, würde sie die Rinde verletzen, was wiederum einen idealen Nährboden für Keime und Krankheitserreger bieten würde. Zudem wäre es recht praktisch, wenn Sie eine Astschere zur Hand haben würden. Diese würde den Rückschnitt der stärkeren Äste um einiges vereinfachen. Und so führen Sie den Rückschnitt durch:
- Entfernen Sie alle kranken, abgestorbenen und alten Triebe.
- Im Anschluss schneiden Sie alle welken Blütentriebe. Dabei sollten etwa drei Augen zurückbleiben.
- Kürzen Sie nicht zu sehr, denn sonst bleibt wohlmöglich die Blüte in der kommenden Saison aus.
- Achten Sie beim Rückschnitt auf ein gleichmäßiges Wuchsbild, damit Sie das Gesamtbild des Flieders beibehalten und nicht verstümmeln.
- Schneiden Sie zudem alle Triebe, die sich am Stamm des Flieders befinden.
Schnittumfang
- Da Flieder oft sehr hoch und breit wächst, muss dieser manchmal aus Platzgründen etwas radikaler verschnitten werden.
- Lassen Sie bei diesem Rückschnitt nur Äste bis zu einem Meter hoch stehen.
- Allerdings sollten Sie sich nach einem solchen Schnitt nicht wundern, denn der Flieder wird für mindestens eine Saison keine Blüten hervorbringen.
- Ein solcher Radikalschnitt sollte daher nur durchgeführt werden, wenn dieser unbedingt von Nöten ist.
- Achten Sie daher bereits im Vorfeld, bevor Sie einen Flieder pflanzen, ob der Platz für diesen ausreichend ist.
Fliederstrauß zusammenstellen
- Flieder eignet sich ideal für die Vase. Schneiden Sie diesen dann am besten in den frühen Morgenstunden.
- Entfernen Sie die Blätter und schneiden Sie die Stängel etwas schräg an, dann haben Sie länger Freude an Ihrem Fliederstrauß.
- Wenn Sie sich öfters einen Fliederstrauß abschneiden, dann haben Sie beim Rückschnitt weniger zu tun.