Grabbepflanzung im Frühling – Ideen zur Friedhofsbepflanzung
Inhaltsverzeichnis
- Anordnung und Aufteilung der Bepflanzung
- Wechselbepflanzung im Frühling
- Rahmenpflanzen
- Bodendecker
- Gute Kombinationen für die Grabbepflanzung
- Ideen für Einzelgräber
- Kombination aus Dreiecken
- Weiche Wellenformen
- Kombination für sandige, nährstoffarme Böden
- Mischung mit Rosen
- Ideen für Doppelgräber
- Diagonale Teilung mit Kreisfläche
- Horizontale, wellenförmige Teilung
- Streng geometrische Formen
- Lichtverhältnisse und Bodenbeschaffenheit
- Fazit
Im Frühling ist die beste Zeit, ein Grab neu zu bepflanzen. Werden ein paar einfache Regeln eingehalten, so ist das Grab das ganze Jahr über auch sehr pflegeleicht. Eine entsprechende Bepflanzung zu finden, ist gar nicht schwer. Im Frühjahr kommen vor allem früh blühende Pflanzen wie Blumenzwiebeln zum Einsatz, die schon im Vorjahr in die Erde eingepflanzt werden. Welche Pflanzen sich für die Grabbepflanzung im Frühling eignen, erfahren Sie hier. Wenn Sie das Grab komplett neu gestalten möchten, finden Sie zudem einige Ideen zur Friedhofsbepflanzung.
Anordnung und Aufteilung der Bepflanzung
Die Grabbepflanzung lässt sich ohne großen Aufwand im Jahresverlauf variieren, wenn eine gute Basis geschaffen wird. Diese besteht aus einigen wenigen Sträuchern, die einen Übergang zum Grabstein schaffen, sowie mehrjährigen Bodendeckern. Der verbleibende Platz wird mit Blühpflanzen oder Dekorationsartikeln verschönert. Vor der Gestaltung sollte immer die Friedhofsordnung studiert werden, um zu erfahren, ob die eine oder andere Planung womöglich unerwünscht ist. Das Grab sieht ansprechender aus, wenn nicht nur einzelne Pflanzen gesetzt werden und dazwischen die Erde freiliegt. Eine Anordnung in horizontalen und vertikalen Reihen wirkt meist zu streng. Richtwerte für den Einsatz verschiedener Pflanzen und die Aufteilung der Grabfläche:
1. Einzelgrab
- Rahmenpflanzen: 25 %
- Bodendecker: 50 %
- Wechselbepflanzung: 35 %
2. Doppelgrab
- Rahmenpflanzen: 25 %
- Bodendecker: 60 %
- Wechselbepflanzung: 15 %
Wechselbepflanzung im Frühling
Ein Areal des Grabes wird mit saisonal wechselnder Bepflanzung geplant. Im Frühjahr kommen hier vor allem Blumenzwiebeln zum Einsatz, die entweder schon im Herbst eingepflanzt werden oder alternativ als Topfpflanzen vorgezogen oder gekauft werden können. Wirklich schön wirken Blumenzwiebeln in kleineren Gruppen, möglicherweise farblich aufeinander abgestimmt. Sie tauchen schon im Februar oder März das Grab in bunte Farben, wenn die übrige Pflanzenwelt noch im Winterschlaf liegt.
Blüte im Februar und März
- Christrose
- Schneeglöckchen
- Krokus
- Hornveilchen
- Stiefmütterchen
- Frühlings-Anemone
Blüte im April und Mai
- Teppichphlox (Phlox subulata)
- Duftveilchen (Viola odorata)
- Gedenkmein (Omphalodes verna)
- Gänsekresse (Arabis caucasia oder arendsii)
- Garten-Teppich-Primel (Primula pruhoniciana)
- Vergissmeinnicht (Myosotis)
- Narzissen (Narcissus)
- Tulpen (Tulipa)
- Hyazinthen (Hyacinthus)
- Phlox
Rahmenpflanzen
Um einen weichen, fließenden Übergang zwischen der flachen Grabfläche und dem Grabstein zu schaffen, eignen sich niedrige Bäumchen oder Büsche, die zudem langsam wachsen. Besonders hübsch wirkt eine Kombination von Laubgehölzen und Koniferen in nur einer hinteren Ecke eines Doppelgrabes. Bei Einzelgräbern reicht der Platz meist nur für ein einzelnes Gehölz.
Geeignete Rahmenpflanzen:
- Wacholder
- Lebensbaum
- Zypressen, Muschelzypressen
- Buchsbaum
- kleinwüchsige Ahornarten
- Judasbaum
- Rhododendren und Azaleen
- Rosen
Bodendecker
Bei der Grabgestaltung im Frühling sind Bodendecker immer als Teil der Bepflanzung zu empfehlen. Sie verhindern nicht nur unkontrollierten Unkrautwuchs, sondern beschatten in den wärmeren Tagen auch den Boden, sodass es zu geringerem Feuchtigkeitsverlust kommt. Zudem bilden die bodendeckenden Pflanzen einen hübschen Rahmen für die Blühpflanzen. Mit Bodendeckern lassen sich wunderschöne Formen auf der Grabfläche kreieren. Für die Grabbepflanzung eignen sich vor allem immergrüne Bodendecker, die sehr flach über dem Boden wachsen. Viele dieser Pflanzen schmücken nicht nur durch ihr Laub das Grab ganzjährig, sondern entwickeln im Spätsommer auch weiße oder bunte Beeren.
Ideal für die Friedhofsbepflanzung im Frühling sind folgende Bodendecker:
- Efeu (Hedera helix)
- Kriechspindel (Eonymus fortunei)
- Immergrün (Vinca minor)
- Polster-Thymian
- Haselwurz (Asarum europaeum): schattenverträglich
- Golderdbeere (Waldsteinia): schattenverträglich
- Echte Rebhuhnbeere (Mitchella repens)
- Katzenpfötchen (Antennaria): für trockene, sandige Böden
- Hungerblümchen (Draba verna)
- Johanniskraut (Hypericum calycinum): trockenresistent
- Purpurglöckchen (Heuchera): Sorten für Vollsonne oder Schatten
- Teppich-Zwergmispel (Cotoneaster dammeri radicans)
- Dickmännchen (Pachysandra terminalis): auch für schattige Plätze
- Schattenglöckchen (Pieris japonica)
- Frühlings-Fingerkraut (Potentilla neumanniana): trockenresistent
Gute Kombinationen für die Grabbepflanzung
Im Hintergrund rechts oder links ein oder zwei (bei Doppelgrab) Lebensbäume, Zypressen oder Buchsbäumchen. Das restliche Grab wird in Areale eingeteilt und mit Bodendeckern und Wechselbepflanzung versehen. Sollen Teile des Grabes nicht bepflanzt werden, wird der Boden mit Rindenmulch oder Kies abgedeckt. Eventuell kann im vorderen Bereich eine Steinplatte ausgelegt werden, um später dort ein Grablicht oder einen Kranz zu platzieren.
Ideen für Einzelgräber
Kombination aus Dreiecken
Zeichnen Sie ein Dreieck über fast die gesamte Länge des Grabes mit der Spitze nach vorne. In der Mitte wird das Dreieck durch einen etwa 20-30 Zentimeter breiten Streifen (vertikal) unterbrochen.
- Rahmenpflanze: Buchsbaum (Buxus) hinten links
- Bodendecker: Kriechspindel (Eonymus fortunei), Variante Emerald Gaiety für das Dreieck rechts und links, Variante Minimus für die Mitte
- Wechselbepflanzung: großblumige Stiefmütterchen
Weiche Wellenformen
Vor die Rahmenpflanzen wird die Grabfläche in zwei Teile gegliedert, wellenförmig von vorne nach hinten zum Grabstein.
- Rahmenpflanzen: Muschelzypresse (Chamaecyparis obtusa), davor Blauer Kriechwacholder (Juniperus squamata) hinten links
- Bodendecker: kleines Exemplar Blauer Kriechwacholder vorne rechts, Polster-Thymian links (blüht meist violett)
- Wechselbepflanzung: weiße Tulpen in Kombination mit weißem Teppichphlox
Kombination für sandige, nährstoffarme Böden
Aral dritteln, Viertelkreise und Wellenlinien aus Bodendeckern und Wechselbepflanzung. Die Wechselbepflanzung kommt in die Mitte, die Bodendecker nach rechts und links.
- Rahmenpflanze: Judasbaum (Cercis canadensis)
- Bodendecker: Katzenpfötchen (Antennaria carpatica) und Polster-Thymian
- Wechselbepflanzung: weiße, gefüllte Narzissen
Mischung mit Rosen
Hinten rechts werden ein bis zwei Rahmenpflanzen gesetzt. Im Viertelkreis darunter und davor kommen Bodendecker. Vorne rechts einen Viertelkreis aus Bodendeckern anlegen. In das Areal dazwischen 2-3 Rosen setzen. Die noch freien Stellen werden mit Saisonbepflanzung gefüllt.
- Rahmenpflanze: Muschelzypresse
- Bodendecker: Weißbunte Kriechspindel (Eonymus fortunei, Variante Emerald Gaiety), Bodendeckerrosen
- Wechselbepflanzung: Blaukissen (Aubrieta), dazwischen passen Krokusse oder Narzissen
Ideen für Doppelgräber
Diagonale Teilung mit Kreisfläche
Unter den Rahmenpflanzen (hinten rechts) wird das Grab großflächig mit Bodendeckern bepflanzt. Im Bereich vorne rechts spart man dabei einen etwa 60-80 Zentimeter großen Kreis aus, in den die Wechselbepflanzung eingesetzt wird. Zum Einsatz kommen zwei unterschiedliche Bodendecker, die das Grab bogen- oder wellenförmig diagonal teilen (hinten links nach vorne rechts). Statt des einfachen Kreises kann auch mit unterschiedlichen Farben ein Yin-Yang-Symbol oder andere Bilder kreiert werden.
- Rahmenpflanze: Fächerahorn
- Bodendecker: Teppich-Zergmispel (Cotoneaster dammeri) und Kriechspindel (Euonymus fortunei)
- Wechselbepflanzung: Hornveilchen
Horizontale, wellenförmige Teilung
Etwas hinter der Hälfte des Areals wird ein etwa 30 Zentimeter breiter, wellenförmiger Streifen von rechts nach links für die Wechselbepflanzung angelegt. Nach vorne und hinten kommen verschiedene Bodendecker.
- Rahmenpflanze: Ilex (möglicherweise in Formschnitt)
- Bodendecker: Immergrün (Vinca minor) hinten und Hungerblümchen (Draba verna) vorne
- Wechselbepflanzung: Krokusse, danach weiße, violette oder blaue Stiefmütterchen
Streng geometrische Formen
Die Fläche wird in drei Teile geteilt (von vorne nach hinten). Die linke Fläche sollte ein wenig größer sein als die beiden anderen. Die Wechselbepflanzung wird etwas weiter vorne als mittig auf dem linken und mittleren Feld angelegt. Gut wirkt eine etwa 60-80 Zentimeter große Herzform oder Tränenform für die Wechselbepflanzung.
- Rahmenpflanzen: Muschelzypresse (Chamaecyparis obtusa), schräg davor Blauer Kriechwacholder (Juniperus squamata)
- Bodendecker: Cotoneaster dammeri Variante Frieder`s Evergreen (Mitte), rechts und links Eonymus fortunei Variante Emerald Gaiety
- Wechselbepflanzung: zunächst Tulpen, später Hornveilchen
Lichtverhältnisse und Bodenbeschaffenheit
Damit die Grabbepflanzung auch gut gedeihen kann und lange schön bleibt, ist es sehr wichtig, auf die äußeren Gegebenheiten zu achten. Neben den Lichtverhältnissen ist auch die Bodenbeschaffenheit von entscheidender Bedeutung für die Bepflanzung. Die Pflanzen sollten nach Standortbedingungen ausgewählt werden.
Fazit
Bei der Grabbepflanzung im Frühjahr bilden Blumenzwiebeln in Kombination mit früh blühenden Stauden (Blühpflanzen) eine ideale Kombination. Während die Zwiebelpflanzen verblühen, wachsen die Frühjahrsblüher heran und verdecken mit der Zeit die absterbenden Blätter der Zwiebelpflanzen. So sieht das Grab durchgehend gepflegt aus.